In den vergangenen Wochen wurde mehrfach über die Wirkung und Erstattungsfähigkeit der Rizoenzyme "Nortase" diskutiert. Zahlreiche Betroffene berichteten, dass sie mit diesen Enzymen bessere Ergebnisse erzielten als mit klassischen Enzympräparaten. Nun hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) jedoch entschieden, dass Rizoenzyme künftig nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) erstattet werden sollen.
Am 20. Februar 2025 wurde im Plenum des G-BA intensiv über diese Entscheidung debattiert. Patientenvertretungen, Ärzte sowie Interessen- und Berufsverbände brachten zahlreiche fundierte Argumente vor, die eine Verschlechterung der Patientenversorgung durch diese Maßnahme befürchten lassen. Trotz dieser Einwände blieb die Entscheidung bestehen.
Hintergrund der Entscheidung
Der G-BA hat dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) empfohlen, die Erstattung von Rizoenzyme durch die GKV zu streichen. Die Begründung lautet, dass nur solche Arzneimittel erstattet werden sollen, die:
- als Therapiestandard von der Mehrheit der Fachärzte befürwortet werden,
- in den Leitlinien der relevanten Fachgesellschaften empfohlen werden.
Sollte das BMG dieser Empfehlung folgen, wären künftig nur noch Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen (Pankreatin) erstattungsfähig. Aktuell (Stand: 1. April 2025) besteht jedoch noch die Erstattungsfähigkeit der Rizoenzyme.
Was können Sie tun?
Um das Bundesministerium für Gesundheit zu einer anderen Entscheidung zu bewegen, ist es wichtig, aktiv zu werden. Ein erster wichtiger Schritt ist, sich direkt an das BMG zu wenden. Dies kann per Brief oder E-Mail geschehen.
Mögliche Adressaten:
Bundesministerium für Gesundheit / Abteilung: Arzneimittel / 11055 Berlin / E-Mail: 213@bmg.bund.de
Inhalte Ihres Schreibens:
Eigene Erfahrungen mit Rizoenzyme schildern
- Argumente zur besseren Verträglichkeit und Wirksamkeit darlegen
- Auf die Bedeutung einer Therapievielfalt hinweisen
- Nachteile der ausschließlichen Nutzung von Pankreatin thematisieren
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, bei bestmöglicher Gesundheit, herzliche Grüße
Lutz Otto