Danke Tom für die interessante Aufklärung.
Ratiopharm also schon vorab :-)
Nortase keine Kassenleistung mehr?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 22. Februar 2013, 10:51
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 20. Juli 2017, 16:04
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Hallo zusammen,
ich habe erst heute in der Apotheke von der Entscheidung erfahren und bin extrem enttäuscht.
Ich verwende Nortase seit über 7 Jahren – täglich 10 bis 13 Stück – da ich an einer extremen Pankreasinsuffizienz leide.
Zusätzlich habe ich Reflux und starkes Sodbrennen. Bei der Einnahme von Nortase treten diese Beschwerden kaum oder gar nicht auf (Gegenteil zu den anderen Medikamenten).
Diese Entscheidung empfinde ich als absolute Unverschämtheit.
Meine Krankenkassenbeiträge wurden erhöht – und jetzt auch noch das. Das ist schlichtweg ungerecht.
Ich habe mich heute entschieden, Nortase vorerst weiterhin selbst zu kaufen und die Kosten dafür selbst zu tragen.
Falls jemand eine Lösung hat oder weiß, wie wir gegen diese Entscheidung aktiv vorgehen können, bitte mich kontaktieren.
ich habe erst heute in der Apotheke von der Entscheidung erfahren und bin extrem enttäuscht.
Ich verwende Nortase seit über 7 Jahren – täglich 10 bis 13 Stück – da ich an einer extremen Pankreasinsuffizienz leide.
Zusätzlich habe ich Reflux und starkes Sodbrennen. Bei der Einnahme von Nortase treten diese Beschwerden kaum oder gar nicht auf (Gegenteil zu den anderen Medikamenten).
Diese Entscheidung empfinde ich als absolute Unverschämtheit.
Meine Krankenkassenbeiträge wurden erhöht – und jetzt auch noch das. Das ist schlichtweg ungerecht.
Ich habe mich heute entschieden, Nortase vorerst weiterhin selbst zu kaufen und die Kosten dafür selbst zu tragen.
Falls jemand eine Lösung hat oder weiß, wie wir gegen diese Entscheidung aktiv vorgehen können, bitte mich kontaktieren.
-
- Beiträge: 980
- Registriert: 15. Februar 2011, 20:42
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Hallo,
ich selbst nehme Kreon und komme damit zurecht.
Es ist eine Frechheit die Nortase rauszunehmen, das ist erst der Anfang, kann ich euch jetzt schon sagen.
Wir werden uns hier noch wundern, was die hier abziehen.
Letztendlich geht es darum, das wir bald alle unsere Medikamente selber zahlen, damit es aber nicht gleich zuviel wird und die Leute schön stillhalten, macht man es scheibchenweise, damit sich die Leute daran gewöhnen.
Schade, das vom Sondervermögen nichts vorgesehen ist, für Kranke Menschen, die nur mit Nortase klarkommen.
Ich glaube nicht, das es einem Politiker interessiert, ob wir mit unserem Pappeschild demonstrieren, dafür sind die viel zu abgebrüht.
Wer hätte gedacht, das es mal so weit kommt 🤔.
Viele Grüße Andi
ich selbst nehme Kreon und komme damit zurecht.
Es ist eine Frechheit die Nortase rauszunehmen, das ist erst der Anfang, kann ich euch jetzt schon sagen.
Wir werden uns hier noch wundern, was die hier abziehen.
Letztendlich geht es darum, das wir bald alle unsere Medikamente selber zahlen, damit es aber nicht gleich zuviel wird und die Leute schön stillhalten, macht man es scheibchenweise, damit sich die Leute daran gewöhnen.
Schade, das vom Sondervermögen nichts vorgesehen ist, für Kranke Menschen, die nur mit Nortase klarkommen.
Ich glaube nicht, das es einem Politiker interessiert, ob wir mit unserem Pappeschild demonstrieren, dafür sind die viel zu abgebrüht.
Wer hätte gedacht, das es mal so weit kommt 🤔.
Viele Grüße Andi
- TomKay
- Beiträge: 478
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Der Witz ist ja vor allem, dass bestimmte Zielgruppen es weiterhin bekommen... Was hat das mit Gleichbehandlung zu tun? Entweder ein Medikament wirkt (dann kann man es sich verschreiben lassen), oder es wirkt eben nicht... Dass man hier bestimmte Gruppen ausschließt, erschließt sich mir nicht.
LG
Tom
LG
Tom
- TomKay
- Beiträge: 478
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Heute ging das Widerspruchsschreiben meines Anwalts raus an die KK. Ich halte euch auf dem Laufenden. Im Kern war die Aussage:
"Für den Fall, dass der „Gemeinsame Bundesausschuss“ Medikamente grundsätzlich die Zulassung für Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen entzieht, kann diese auf Antrag gewährt werden, wenn die Therapie mit den zugelassenen Medikamenten keinen Erfolg hat und es ein geeignetes Medikament gibt, welches den Therapieerfolg ermöglicht."
Liebe Grüße
Tom
"Für den Fall, dass der „Gemeinsame Bundesausschuss“ Medikamente grundsätzlich die Zulassung für Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen entzieht, kann diese auf Antrag gewährt werden, wenn die Therapie mit den zugelassenen Medikamenten keinen Erfolg hat und es ein geeignetes Medikament gibt, welches den Therapieerfolg ermöglicht."
Liebe Grüße
Tom
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. August 2017, 08:38
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Hallo zusammen,
ich bin vor ca. 3 Jahren von Kreon, wegen starker Magenschmerzen, auf Nortase umgestiegen, was mir sehr gut getan hat. Wie viele andere Foren-Mitglieder bin ich entsetzt, dass Nortase als Kassenleistung vom Bundesverband ausgeschlossen wurde. Ich habe mich daraufhin mit meiner Krankenkasse, vivida bkk ( ich hoffe ich darf diese hier nennen) , in Verbindung gesetzt. Diese hat mir einen Antrag zugesandt, den meiner Hausärztin ausfüllen sollte. Ich habe meiner Hausärztin aber eine Kopie des Antrages, von mir ausgefüllt, zur Hilfestellung mit einigen Studien mitgegeben mitgegeben . Meine Hausärztin hat sich sehr darüber gefreut und konnte den Antrag somit zügig fertigstellen. Heute kam die Bestätigung meiner Krankenkasse, dass die Kosten für Nortase bis Ende Juli 2026 übernommen werden:-). Hier, ich hoffe ich bekomme das olle Foto jetzt irgendwie eingefügt, die Bestätigung meiner Krankenkasse, ich habe aber meinen Namen etc. geschwärzt.
Falls von weiteren Interesse stelle ich gerne meine Begründung in dem Antrag, von dem ich aber nicht weiß was und ob meine Hausärztin alles davon übernommen hat sowie die beigefügten Studien auf dem gleichen Weg zur Verfügung .
Liebe Grüße an alle Enzym-Leidgeplagten,
Harpyia
PS: Sorry, bekomme das Foto nicht hier rein, hier ein Link zum Foto
https://share.icloud.com/photos/04e5CtVsf_FWEnjxrbTcUNpRQ
hoffe das funktioniert. Befürchte aber, der Link funktioniert in ein paar Tagen nicht mehr.
ich bin vor ca. 3 Jahren von Kreon, wegen starker Magenschmerzen, auf Nortase umgestiegen, was mir sehr gut getan hat. Wie viele andere Foren-Mitglieder bin ich entsetzt, dass Nortase als Kassenleistung vom Bundesverband ausgeschlossen wurde. Ich habe mich daraufhin mit meiner Krankenkasse, vivida bkk ( ich hoffe ich darf diese hier nennen) , in Verbindung gesetzt. Diese hat mir einen Antrag zugesandt, den meiner Hausärztin ausfüllen sollte. Ich habe meiner Hausärztin aber eine Kopie des Antrages, von mir ausgefüllt, zur Hilfestellung mit einigen Studien mitgegeben mitgegeben . Meine Hausärztin hat sich sehr darüber gefreut und konnte den Antrag somit zügig fertigstellen. Heute kam die Bestätigung meiner Krankenkasse, dass die Kosten für Nortase bis Ende Juli 2026 übernommen werden:-). Hier, ich hoffe ich bekomme das olle Foto jetzt irgendwie eingefügt, die Bestätigung meiner Krankenkasse, ich habe aber meinen Namen etc. geschwärzt.
Falls von weiteren Interesse stelle ich gerne meine Begründung in dem Antrag, von dem ich aber nicht weiß was und ob meine Hausärztin alles davon übernommen hat sowie die beigefügten Studien auf dem gleichen Weg zur Verfügung .
Liebe Grüße an alle Enzym-Leidgeplagten,
Harpyia
PS: Sorry, bekomme das Foto nicht hier rein, hier ein Link zum Foto
https://share.icloud.com/photos/04e5CtVsf_FWEnjxrbTcUNpRQ
hoffe das funktioniert. Befürchte aber, der Link funktioniert in ein paar Tagen nicht mehr.
- dominiku1l
- Beiträge: 8
- Registriert: 24. Juni 2025, 17:26
Re: Nortase keine Kassenleistung mehr?
Vielen Dank für das Teilen Deines Erfolges. Sobald es etwas neues von meinem Anwalt gibt, werde ich es hier auch berichten.
Es wäre super, wenn Du wie erwähnt die Begründung und die Studien bzw. die Links zu den Studien teilen könntest. Vielen Dank vorab, Dominik.
Es wäre super, wenn Du wie erwähnt die Begründung und die Studien bzw. die Links zu den Studien teilen könntest. Vielen Dank vorab, Dominik.