Hallo zusammen,
viele Jahre schon schlage ich mich rum mit meiner Gesundheit und habe immer noch Fragezeichen im Kopf. Vielleicht ist hier jemand mit fachlichem Wissen, der mir weiterhelfen kann.
Kurzüberblick:
-im Kindergarten starke Bauchschmerzen, gelegentlich erbrochen (keine Untersuchungen durch Ärzte, "Kind will nur nicht in Kindergarten")
-Grundschule: starke Oberbauchschmerzen bis in den Rücken, lange Fehlzeiten, viel erbrochen, Berührungen am Rücken führten ebenfalls zu erbrechen (keine Diagnose gefunden, "Kind will nicht in die Schule")
-weiterführende Schule: erneut starke Oberbauch-& Rückenschmerzen mit Übelkeit und Erbrechen. Mit 15 Jahren wog ich 39kg, übergab mich jeden einzelnen morgen über 3 Monate lang. In Kinderklinik wurde erstmals Stuhl analysiert und ergab Fettstuhl und niedrige Elastase-1-Werte (Wert von 13). Diagnose: schwere exokrine Pankreasinsuffizienz
-seit Diagnose (knapp 10 Jahre her) und Einnahme von Pangrol regelmäßige Stuhlkontrollen, immer unter 100, Gewicht kaum angehoben (mit 24 bei 45kilo), Fettstuhl blieb über die Jahre, irgendwann wurd es halbwegs erträglich mit symptomfreien Phasen. Gewichtszunahme dennoch besonders schwer, trotz Ernährungsberatung.
Aktuell:
Durch neue Symptomatik seit 1 Jahr wurde ich nochmal gründlich untersucht. MRT, MRCP, Endosonographie, Koloskopie, Atemtest auf Pankreasfunktion und Atemtest auf SIBO/IMO. Da die neue Symptomatik sich anders als die übliche verhält, verstehe ich ganz klar die neue Diagnose SIBO. Der Elastasewert ist jedoch der einzige, der für die EPI spricht. Die Bildgebung ergab ein vollständiges Pankreas Divisum, welches wohl nicht für meine Symptomatik verantwortlich ist. Ansonsten optisch vollständig gesund, Funktionsatemtest im Normalbereich. Ein Arzt hatte mal die Vermutung, dass sie entzündet und nun ausgebrannt ist. Das scheint aber der aktuellen Optik zu widersprechen. Körpermessungen bei Ernährungsberatung ergeben (trotz SIBO Behandlung), dass mein Körper nur gerade so schafft Nährstoffe aufzunehmen.
Meine Hausärztin behauptet, dass meine EPI Diagnose nun weg ist, da der Funktionstest nicht auffällig war. Dementsprechend keine Rezeote für Pangrol. Der Arzt, der die Testungen durchführte, sagte ich solle selbst rausfinden, ob ich Pangrol benötige, weil sie sich meinen Fall nicht erklären können. Nun ist EPI aber mit einer der Auslöser für SIBO und da der Fettstuhl bleibt, sehe ich auch eine Begründung für die Entstehung von SIBO.
Kann mir jemand sagen was der Elastasewert für mich nun auszusagen hat? EPI Diagnose oder keine Diagnose? Krankheiten wie Mukoviszidose und Gendefekte wurden ebenfalls ausgeschlossen. Ich weiß leider nicht weiter. Ohne Ermittlung der Ursache von SIBO, bzw. Einordnung der genauen Problems mit meiner Pankreas, kann ich auch mein SIBO nicht los werden...
Ich danke jedem für seine Zeit!❤️🍀
Gesunde Pankreas trotz niedriger Elastase?
-
Anastasia
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Oktober 2025, 20:55
- TomKay
- Beiträge: 542
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31
Re: Gesunde Pankreas trotz niedriger Elastase?
Hi,
Eine SIBO ist mit Antibiotika behandelbar und verschwindet danach. Dann kann die Bauchspeicheldrüse normalerweise auch wieder richtig arbeiten, da die Enzyme nicht durch falsche Bakterien vertrieben werden.
Wichtig dafür ist am Ende, den Zuckerkonsum zu reduzieren (*mit Energy Drink neben mir stehend am Schreiben*) und auch Ballaststoffe zu dir zu nehmen (z.B. gemahlene Flohsamenschalen). Die sorgen am Anfang für Blähungen, aber das gibt sich nach ein paar Tagen.
Und dann, wenn sonst an der Drüse nichts weiter ist, sollte sich eigentlich die Verdauung wieder normalisieren. Die SIBO schränkt die Wirkung der Enzyme ein und so sieht es aus, als ob man eine EPI hat. In diesem Fall aber nur eine funktionelle EPI aufgrund SIBO.
Probier es mal aus. Gibt ein spezielles Antibiotikum für SIBO.
LG
Tom
Eine SIBO ist mit Antibiotika behandelbar und verschwindet danach. Dann kann die Bauchspeicheldrüse normalerweise auch wieder richtig arbeiten, da die Enzyme nicht durch falsche Bakterien vertrieben werden.
Wichtig dafür ist am Ende, den Zuckerkonsum zu reduzieren (*mit Energy Drink neben mir stehend am Schreiben*) und auch Ballaststoffe zu dir zu nehmen (z.B. gemahlene Flohsamenschalen). Die sorgen am Anfang für Blähungen, aber das gibt sich nach ein paar Tagen.
Und dann, wenn sonst an der Drüse nichts weiter ist, sollte sich eigentlich die Verdauung wieder normalisieren. Die SIBO schränkt die Wirkung der Enzyme ein und so sieht es aus, als ob man eine EPI hat. In diesem Fall aber nur eine funktionelle EPI aufgrund SIBO.
Probier es mal aus. Gibt ein spezielles Antibiotikum für SIBO.
LG
Tom
-
Anastasia
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Oktober 2025, 20:55
Re: Gesunde Pankreas trotz niedriger Elastase?
Vielen Dank für die Nachricht, ich habe bereits Rifaximin als Antibiotikum (14 Tage, je 3 mal täglich) mit einer strengen Diät durchgeführt, bei der ich auf alle Lebensmittel, die SIBO triggern, verzichtet habe. Es hat die Symptome etwas gelindert, aber sie sind immer noch vorhanden.
Auf Zucker verzichte ich vollständig, bis auf ab und an eine Kiwi+halbe Banane. Zwiebel und Knoblauch lasse ich ebenfalls weg. Ansonsten sehr an der "Low-Fodmap-Diät" angelehnt, wobei glutenhaltige Lebensmittel in kleinen Mengen gehen. Fettstühle bleiben aber auch dennoch, die Nahrung scheint nicht vernünftig verarbeitet zu werden.
Es sind auch gut 2 Monate her, seit ich SIBO mit Antibiotika behandelt habe.
Auf Zucker verzichte ich vollständig, bis auf ab und an eine Kiwi+halbe Banane. Zwiebel und Knoblauch lasse ich ebenfalls weg. Ansonsten sehr an der "Low-Fodmap-Diät" angelehnt, wobei glutenhaltige Lebensmittel in kleinen Mengen gehen. Fettstühle bleiben aber auch dennoch, die Nahrung scheint nicht vernünftig verarbeitet zu werden.
Es sind auch gut 2 Monate her, seit ich SIBO mit Antibiotika behandelt habe.
-
AK17
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. August 2025, 06:48
Re: Gesunde Pankreas trotz niedriger Elastase?
Hi Anastasia,
wenn Du ein Divisum diagnostiziert bekommen hast und das stimmt, dann wundern mich persönlich, eigenartige Symptome nicht. Meine Verdauung ist seit Kindheit an auch eigenartig. Man darf nicht vergessen, dass es eine nicht gesund abgeschlossene Organentwicklung ist. Diese betrifft auch das Nervensystem und damit die nervale Versorgung des betreffenden Segmentes, somit auch noch all das Gewebe, die Organe die damit in Verbindung stehen.
Ich hatte als Jugentliche zB. Herz- und Atemnotsymptome (wurde auch alles nur auf Schulstress geschoben). Heute denke ich eher, dass es aus einer Kombi mehrerer Auslöser entstand: Durch Veränderung der hormonellen Gegebenheiten in der Pubertät, Lerndruck und vor allem durch das Divisum, welches bei etwas mehr Stress von aussen sofort die Verdauung verschlechtern zu scheint. Mein Darm hat dadurch schon immer episodenweise viel Darmgase produziert... die haben dann wohl im queren Dickdarm auf das Zwerchfell und Herz gedrückt, sowie den N. Vagus gereizt (Römheld)... dann kommt schon viel Unglückliches zusammen. (Das Vegetative Nervensystem ist richtig tricky... ich habe darüber sogar 2 Backenzähne verloren, die eigentlich total gesund waren... der Divisum-Bauchstress hat bei mir auch mit atypischen Gesichtsschmerz zu tun!)
Das erklärt jetzt nicht ganz genau Deine komplexen Symptome von Stuhlgang und Elastase, etc.. Aber ggf. bringen Dich meine Erfahrungen ja etwas voran im Jungel der Pankreassymptome.
Ach ja ... irgendwie scheinen Enzyme aber Deine Elastasewerte dann doch etwas verbessert zu haben... so verstehe ich Deine Ausführungen !? Ggf. hätte man noch die Möglichkeit mit Pantoprazol o. Ä. zusätzlich zu prüfen ob die Enzyme besser wirken. Oder kann es sein, dass z. B. Deine Pankreas nicht genug Saft/Flüssigkeit sezerniert (die Enzyme ggf. mit viel Wasser zu Essbeginn einnehmen). Oder vor dem Essen mal Natrongetränk versuchen...
Sind nur Ideen.
LG Anja
wenn Du ein Divisum diagnostiziert bekommen hast und das stimmt, dann wundern mich persönlich, eigenartige Symptome nicht. Meine Verdauung ist seit Kindheit an auch eigenartig. Man darf nicht vergessen, dass es eine nicht gesund abgeschlossene Organentwicklung ist. Diese betrifft auch das Nervensystem und damit die nervale Versorgung des betreffenden Segmentes, somit auch noch all das Gewebe, die Organe die damit in Verbindung stehen.
Ich hatte als Jugentliche zB. Herz- und Atemnotsymptome (wurde auch alles nur auf Schulstress geschoben). Heute denke ich eher, dass es aus einer Kombi mehrerer Auslöser entstand: Durch Veränderung der hormonellen Gegebenheiten in der Pubertät, Lerndruck und vor allem durch das Divisum, welches bei etwas mehr Stress von aussen sofort die Verdauung verschlechtern zu scheint. Mein Darm hat dadurch schon immer episodenweise viel Darmgase produziert... die haben dann wohl im queren Dickdarm auf das Zwerchfell und Herz gedrückt, sowie den N. Vagus gereizt (Römheld)... dann kommt schon viel Unglückliches zusammen. (Das Vegetative Nervensystem ist richtig tricky... ich habe darüber sogar 2 Backenzähne verloren, die eigentlich total gesund waren... der Divisum-Bauchstress hat bei mir auch mit atypischen Gesichtsschmerz zu tun!)
Das erklärt jetzt nicht ganz genau Deine komplexen Symptome von Stuhlgang und Elastase, etc.. Aber ggf. bringen Dich meine Erfahrungen ja etwas voran im Jungel der Pankreassymptome.
Ach ja ... irgendwie scheinen Enzyme aber Deine Elastasewerte dann doch etwas verbessert zu haben... so verstehe ich Deine Ausführungen !? Ggf. hätte man noch die Möglichkeit mit Pantoprazol o. Ä. zusätzlich zu prüfen ob die Enzyme besser wirken. Oder kann es sein, dass z. B. Deine Pankreas nicht genug Saft/Flüssigkeit sezerniert (die Enzyme ggf. mit viel Wasser zu Essbeginn einnehmen). Oder vor dem Essen mal Natrongetränk versuchen...
Sind nur Ideen.
LG Anja
-
Anastasia
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Oktober 2025, 20:55
Re: Gesunde Pankreas trotz niedriger Elastase?
Danke für die Rückmeldung, mich wundert es auch dass eine Fehlbildung des Organs garkeine Auswirkungen haben kann. Es gibt schließlich einen Grund warum man es als Fehlbildung und nicht auch einfach Normalbildung nennt.. da kann ja irgendetwas nicht ganz korrekt sein. Aber tatsächlich haben mehrere Ärzte ausgesagt dass das keine Auswirkungen hat. Wobei auch alle Ärzte gesagt haben, dass es garnicht möglich ist, das ich SIBO habe. Das Wissen fehlt leider noch.
Ja, die Einnahme der Enzyme hat die Übelkeit und das ständige Erbrechen und Oberbauchschmerzen irgendwie in den Griff bekommen. Kommt zwar immer noch vor aber nicht ansatzweise zu vergleichen mit damals. Deswegen war ich mir auch sicher, dass die neuen Symptome von etwas anderem kommen müssen. Auch wenn es ein Kampf war die Ärzte zu überzeugen mich mal auf SIBO/IMO zu testen.
Deinen Tipp mit der Flüssigkeitszufuhr werde ich mal testen, vielleicht hilft es tatsächlich :) möchte unbedingt mein Untergewicht in den Griff bekommen - das ist so mit eines der Hauptprobleme welches ich all die Jahre einfach nicht los werde. Lieben Dank!
Ja, die Einnahme der Enzyme hat die Übelkeit und das ständige Erbrechen und Oberbauchschmerzen irgendwie in den Griff bekommen. Kommt zwar immer noch vor aber nicht ansatzweise zu vergleichen mit damals. Deswegen war ich mir auch sicher, dass die neuen Symptome von etwas anderem kommen müssen. Auch wenn es ein Kampf war die Ärzte zu überzeugen mich mal auf SIBO/IMO zu testen.
Deinen Tipp mit der Flüssigkeitszufuhr werde ich mal testen, vielleicht hilft es tatsächlich :) möchte unbedingt mein Untergewicht in den Griff bekommen - das ist so mit eines der Hauptprobleme welches ich all die Jahre einfach nicht los werde. Lieben Dank!
-
AK17
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. August 2025, 06:48
Re: Gesunde Pankreas trotz niedriger Elastase?
...vll. noch nen Tipp. Der Vagusnerv will bei vielen Betroffenen von uns ausgeglichen werden. Das ist gut für Psyche und Soma! Stell' der KI zB. mal Fragen zu Übungen, die den Vagusnerv ausgleichen. Überhaupt finde ich, das die KI sehr gute Antworten auf viele Fragen geben kann. Einiges sollte man gegenprüfen, aber ich (bin ja etwas vom Fach) stelle fest, dass diese gesammelte Expertise auch helfen kann.
Was das Divisum angeht: es gibt tatsächlich Menschen damit, die keine oder nur wenige Beschwerden dadurch bekommen... in der Gesundheit braucht es immer mehrere Baustellen, bis "das Fass überläuft" und Symptome kommen.
Ich habe in diesem Jahr auch 8kg abgenommen, bin allerdings jetzt auf Idealgewicht. Habe bald einen Ernährungstherapietermin im Ikaneum. Ich werde danach berichten!
Gut zu wissen für Betroffene ist auch, dass man möglichst die "guten Fette" zu sich nimmt... wenn man zB von zviel Fett Beschwerden bekommt. So geht es mir inzwischen (zB kann man verteilt über den Tag Wallnüsse knacken und essen, die haben (lt. Forschung) fast ein Idealverhältnis von Omega3-6). Gibt aber natürlich noch mehr gute Quellen:).
Viel Spaß beim forschen und Probieren. Bloß nicht so schnell aufgeben.
...Leute ich freu mich auch über Euch helfende Infos, aller Art!!!!
Gruß, Anja
Was das Divisum angeht: es gibt tatsächlich Menschen damit, die keine oder nur wenige Beschwerden dadurch bekommen... in der Gesundheit braucht es immer mehrere Baustellen, bis "das Fass überläuft" und Symptome kommen.
Ich habe in diesem Jahr auch 8kg abgenommen, bin allerdings jetzt auf Idealgewicht. Habe bald einen Ernährungstherapietermin im Ikaneum. Ich werde danach berichten!
Gut zu wissen für Betroffene ist auch, dass man möglichst die "guten Fette" zu sich nimmt... wenn man zB von zviel Fett Beschwerden bekommt. So geht es mir inzwischen (zB kann man verteilt über den Tag Wallnüsse knacken und essen, die haben (lt. Forschung) fast ein Idealverhältnis von Omega3-6). Gibt aber natürlich noch mehr gute Quellen:).
Viel Spaß beim forschen und Probieren. Bloß nicht so schnell aufgeben.
...Leute ich freu mich auch über Euch helfende Infos, aller Art!!!!
Gruß, Anja
-
Anastasia
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Oktober 2025, 20:55
Re: Gesunde Pankreas trotz niedriger Elastase?
Vielleicht bietet sich darunter auch wissen für dich an;
Ich bin nun das 2. Mal in Behandlung bei der Ernährungsberatung. Was ich korrekt mache, und auch bei SIBO funktioniert, sind wie du meintest gesunde Fette. Tatsächlich ist es aber so, dass man bei der Einnahme von Enzymen keine Angst vor Fett haben soll - leider erlernt man diese Angst schnell bei Problemen mit der Pankreas. Notfalls gilt immer: lieber etwas mehr Enzyme einnehmen als zu wenig, das was nicht gebraucht wird, wird dann einfach wieder ausgeschieden.
Bei Übelkeit:
Ich kam phasenweise sehr gut mit Reisetabletten zurecht. Wirken ähnlich wie Vomex, machen aber auch müde. Deswegen auch nur phasenweise, man sollte eben nicht großartige Pläne am Tag haben wenn mans einnimmt. Neu habe ich dann aber jetzt MCP kennengelernt. Ist wohl auch noch nicht all zu lange auf dem Markt. MCP kann vom Arzt verschrieben werden und zu der Malzeit eingenommen werden wenn einem z.B. sehr übel ist, man aber trotzdem essen MUSS um auch bei Kräften zu bleiben. Da habe ich keinerlei Nebenwirkungen.
Bei Mangelernährung/ gestörter Nährstoffaufnahme:
Hier kann man mit neutralem, geschmacklosen Eiweispulver nachhelfen oder auch mit Fresubin (kann vom Arzt verschrieben werden wenn es gesundheitlich begründet werden kann). Fresubin ist ein Mix aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten, die zusätzlich zu anderen Mahlzeiten am Tag getrunken werden können. Zu beginn jedoch nur in kleinen Schlücken, das überstürzen könnte Symptome wie Durchfall hervorrufen.
Und zuletzt Stuhlkonsistenz:
Häufiger breiiger Fettstuhl lässt sich bei mir gut in den Griffkriegen, indem ich 15mg Chiasamen über Nacht in einem Glas Wasser aufquellen lasse und am nächsten Tag trinke/mir in den Joghurt mische. Dazu genügend Flüssigkeit nachtrinken. Kann auch helfen Durchfall zu lindern und Verstopfungen zuverhinden. Im Endeffekt binden sie Flüssigkeit und helfen beim Gleiten des Stuhls im Darm. Wenn man ganz schlimmen Durchfall hat oder wegen sehr viel breiigem Fettstuhl kaum von der Toilette kommt, darf man bis zu 2 Loperamid einnehmen. Dank Loperamid konnte ich dann auch weiterhin das Haus verlassen und Termine wahrnehmen.
Ich hoffe das hilft jemandem! Vielleicht gibts ja noch ein Gebiet wo du @Anja fragen hast, bei dem ich dir sogar helfen könnte :)
Ich bin nun das 2. Mal in Behandlung bei der Ernährungsberatung. Was ich korrekt mache, und auch bei SIBO funktioniert, sind wie du meintest gesunde Fette. Tatsächlich ist es aber so, dass man bei der Einnahme von Enzymen keine Angst vor Fett haben soll - leider erlernt man diese Angst schnell bei Problemen mit der Pankreas. Notfalls gilt immer: lieber etwas mehr Enzyme einnehmen als zu wenig, das was nicht gebraucht wird, wird dann einfach wieder ausgeschieden.
Bei Übelkeit:
Ich kam phasenweise sehr gut mit Reisetabletten zurecht. Wirken ähnlich wie Vomex, machen aber auch müde. Deswegen auch nur phasenweise, man sollte eben nicht großartige Pläne am Tag haben wenn mans einnimmt. Neu habe ich dann aber jetzt MCP kennengelernt. Ist wohl auch noch nicht all zu lange auf dem Markt. MCP kann vom Arzt verschrieben werden und zu der Malzeit eingenommen werden wenn einem z.B. sehr übel ist, man aber trotzdem essen MUSS um auch bei Kräften zu bleiben. Da habe ich keinerlei Nebenwirkungen.
Bei Mangelernährung/ gestörter Nährstoffaufnahme:
Hier kann man mit neutralem, geschmacklosen Eiweispulver nachhelfen oder auch mit Fresubin (kann vom Arzt verschrieben werden wenn es gesundheitlich begründet werden kann). Fresubin ist ein Mix aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten, die zusätzlich zu anderen Mahlzeiten am Tag getrunken werden können. Zu beginn jedoch nur in kleinen Schlücken, das überstürzen könnte Symptome wie Durchfall hervorrufen.
Und zuletzt Stuhlkonsistenz:
Häufiger breiiger Fettstuhl lässt sich bei mir gut in den Griffkriegen, indem ich 15mg Chiasamen über Nacht in einem Glas Wasser aufquellen lasse und am nächsten Tag trinke/mir in den Joghurt mische. Dazu genügend Flüssigkeit nachtrinken. Kann auch helfen Durchfall zu lindern und Verstopfungen zuverhinden. Im Endeffekt binden sie Flüssigkeit und helfen beim Gleiten des Stuhls im Darm. Wenn man ganz schlimmen Durchfall hat oder wegen sehr viel breiigem Fettstuhl kaum von der Toilette kommt, darf man bis zu 2 Loperamid einnehmen. Dank Loperamid konnte ich dann auch weiterhin das Haus verlassen und Termine wahrnehmen.
Ich hoffe das hilft jemandem! Vielleicht gibts ja noch ein Gebiet wo du @Anja fragen hast, bei dem ich dir sogar helfen könnte :)