Hallo,
ich hatte hier schon einige Male aufgrund Vorsorgeuntersuchungen geschrieben, da mein Vater vor langer Zeit schon an einem Pankreaskarzinom verstorben ist und daher bei mir ein familiäres Risiko nicht auszuschließen ist. Daher lasse ich auch alle 1-2 Jahre ein MRCP und ausführliches Labor durchführen.
Nun zu meinem aktuellen Problem. Ich leide seit ca. 4 Wochen regelmäßig an Oberbauchkrämpfen und sehr starken Blähungen, v.a. nach dem Essen. Auch ist mein Stuhl seither sehr matschig. Ich bekam beim Gastro eine umfangreiche Blutuntersuchung, Stuhl wurde auf Elastase 1 und pathol. Keime untersucht. Und heute kam noch US dazu. Alles bisher unauffällig. Elastase war bei 400, also normal. In 2 Wochen bekomme ich noch einen Atemtest auf Fructose.
Der Gastro stellte heute enorme Luftansammlung beim US fest, obwohl ich nüchtern war. Woher diese Probleme aber kommen könnten, kann er auch nicht sagen. Ich soll mal auf Obst verzichten und schauen, ob es besser wird. Unverträglichkeiten? Sibo? Ich weiß gar nicht, wo ich ansetzen soll. Hat da jemand Erfahrung, was die nächsten sinnvollen Schritte sein könnten?
VG
Probleme mit der Verdauung
-
Anastasia
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Oktober 2025, 20:55
Re: Probleme mit der Verdauung
Hey, tut mir echt leid das zu hören!
Ich kann verstehen dass du dich überfordert fühlst, mir gings genau so. Am besten kommt man voran, wenn man die Ärzte gezielt nach Behandlungen fragt. Wenn du ein MRCP regelmäßig durchführen lässt, hätte ich mal vermutet dass organisch alles in Ordnung aussieht und es was funktionelles sein muss. Wie z.B. Fructose. (So wurds mir erklärt).
Ich hatte mal in der frühen Jugend einen Fructosetest und es war alles in Ordnung, die anderen konnte ich wegen täglichem erbrechen einfach nicht durchführen. Aber ich habe über die Jahre auch irgendwie von selbst auf mehr laktosefreie Produkte - kaum Milchprodukte gewechselt. Vielleicht ist es bei dir nicht verkehrt das zu testen, wenn du dir bei den Punkten unsicher bist.
Bei mir entstand auch viel Gas, jetzt habe ich eine Diagnose SIBO/IMO. Wenn dein Arzt dir das anbietet, machs gerne auch mit. Vielleicht sogar vor den anderen Unverträglichkeitstests - diese könnten bei Gasbildung durch SIBO wohl auch fälschlich positiv anschlagen.
Hattest du ansonsten schon mal eine Magenspiegelung? Vielleicht könnte auch was entzündet sein. Bekannte berichten da ebenfalls von sehr starken Schmerzen (ich habe meine Magenschleimhautentzündung persönlich nie gespürt).
Wenn du das Gefühl hast, mit dir stimmt etwas nicht, geh dem aufjedenfall weiter nach! :)
Liebe Grüße
Anastasia
Ich kann verstehen dass du dich überfordert fühlst, mir gings genau so. Am besten kommt man voran, wenn man die Ärzte gezielt nach Behandlungen fragt. Wenn du ein MRCP regelmäßig durchführen lässt, hätte ich mal vermutet dass organisch alles in Ordnung aussieht und es was funktionelles sein muss. Wie z.B. Fructose. (So wurds mir erklärt).
Ich hatte mal in der frühen Jugend einen Fructosetest und es war alles in Ordnung, die anderen konnte ich wegen täglichem erbrechen einfach nicht durchführen. Aber ich habe über die Jahre auch irgendwie von selbst auf mehr laktosefreie Produkte - kaum Milchprodukte gewechselt. Vielleicht ist es bei dir nicht verkehrt das zu testen, wenn du dir bei den Punkten unsicher bist.
Bei mir entstand auch viel Gas, jetzt habe ich eine Diagnose SIBO/IMO. Wenn dein Arzt dir das anbietet, machs gerne auch mit. Vielleicht sogar vor den anderen Unverträglichkeitstests - diese könnten bei Gasbildung durch SIBO wohl auch fälschlich positiv anschlagen.
Hattest du ansonsten schon mal eine Magenspiegelung? Vielleicht könnte auch was entzündet sein. Bekannte berichten da ebenfalls von sehr starken Schmerzen (ich habe meine Magenschleimhautentzündung persönlich nie gespürt).
Wenn du das Gefühl hast, mit dir stimmt etwas nicht, geh dem aufjedenfall weiter nach! :)
Liebe Grüße
Anastasia
-
Hagemax
- Beiträge: 956
- Registriert: 24. Dezember 2016, 14:53
Re: Probleme mit der Verdauung
Hallo nibana,
Zum US kann ich Dir nur empfehlen, vor der Untersuchung SabSiplex u oder Lefax einzunehmen. Viele Menschen haben Luft im Bauch, auch ist es nicht immer vorteilhaft bei eine US Untersuchung komplett nüchtern zu sein.
Da Du ja familiär vorbelastet bist, macht die regelmäßige Kontrolle mittels MRT schon Sinn. Aber die Psyche u Angst/Sorge, falls Du diese hast, könntest Du Dich auch behandeln lassen. Ich habe durch schreckliche Angst eine Autoimmun Erkrankung bekommen.
Lebe einfach gesund mediterran, kein Alkohol/Rauchen wenig Zucker u treibe Sport. Ggfs mache auch mal eine Magen Darmspiegelung. Wie alt bist Du?
VG
Positiv denken
Zum US kann ich Dir nur empfehlen, vor der Untersuchung SabSiplex u oder Lefax einzunehmen. Viele Menschen haben Luft im Bauch, auch ist es nicht immer vorteilhaft bei eine US Untersuchung komplett nüchtern zu sein.
Da Du ja familiär vorbelastet bist, macht die regelmäßige Kontrolle mittels MRT schon Sinn. Aber die Psyche u Angst/Sorge, falls Du diese hast, könntest Du Dich auch behandeln lassen. Ich habe durch schreckliche Angst eine Autoimmun Erkrankung bekommen.
Lebe einfach gesund mediterran, kein Alkohol/Rauchen wenig Zucker u treibe Sport. Ggfs mache auch mal eine Magen Darmspiegelung. Wie alt bist Du?
VG
Positiv denken
-
Jana
- Beiträge: 347
- Registriert: 29. September 2020, 17:29
Re: Probleme mit der Verdauung
Bei unklaren Beschwerden, würde ich dir raten, folgendes auszuschließen.
- Laktoseintoleranz
- Fruktoseintoleranz
- Zöliakie
- SIBO
- zudem Magen- und Darmspieglung.
Falls das noch nix hilft, könntest du noch eine Low-Fodmap-Diät ausprobieren.
- Laktoseintoleranz
- Fruktoseintoleranz
- Zöliakie
- SIBO
- zudem Magen- und Darmspieglung.
Falls das noch nix hilft, könntest du noch eine Low-Fodmap-Diät ausprobieren.