Hallo!
Habe am 27.11.08 während einer ERCP eine Gallengangsprothese eingesetzt bekommen und seit dieser Zeit schon den 3. Fieberschub.
2 mal lag das Fieber bei 40 Grad, und nun aktuell ist es wieder so bei 38.8 Grad.
Einige meiner Ärzte meinten ich wäre durch die Chemo schon ziemlich anfällig für Infekte geworden und würde mir von daher schnell "was einfangen".
Mag sein, aber meistens ging es mir am dritten Tag schon bedeutend besser, sodass ich auch nicht mehr ins KK gegangen bin.
Nun war ich gerade gestern bei einer Abdomensonografie, die außer den übliche stark ausgeprägten Gallenstau nichts Neues zutage brachte - angebl. keine Entzündungen etc.
Wie gesagt, war gerade von der Untersuchung zurück, merkte ich schon wieder, dass sich da ein Fieberschub ankündigen könnte.
Wollte mich mal erkundigen, ob hier noch jemand das Problem hat und wie da vorgegangen wird.
Der Arzt aus dem KK schlug gestern eine Langzeitbehandlung bzw.Dauerbehandlung mit verschiedenen Antibiotikern vor.
Wäre schön, wenn mir jemand etwas dazu sagen könnte.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
LG Indira
Schon dritter "Fieberschub" nach meiner Gallengangsprothese.
- Indira
- Beiträge: 41
- Registriert: 27. August 2008, 17:24
- Wohnort: Niedersachsen
Schon dritter "Fieberschub" nach meiner Gallengangsprothese.
" Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo ein Licht geben muss, das es sich lohnt zu suchen."
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 8. März 2008, 14:53
- Wohnort: Neuwied
Re: Schon dritter "Fieberschub" nach meiner Gallengangsprothese.
Hallo, Indira,
ich habe Dir eine PN geschickt.
LG
Ulla
ich habe Dir eine PN geschickt.
LG
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
- Lutz Otto
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. März 2008, 14:27
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Schon dritter "Fieberschub" nach meiner Gallengangsprothese.
Hallo Indira,
möchte mich jetzt hiermit nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und keinesfalls eine Diagnose stellen, aber die Symptome kommen mir sehr bekannt vor.
Man wollte bei mir einen Stent setzten, was nicht möglich war, weil sich Vernarbungen gebildet haben.
Bei diesem ERCP, wurde bei mir ein Stein, von 1 x 2 cm entfernt.
Es sollen, im Gallengang, noch Ansammlungen sein, welche aber nicht zu entfernen waren.
Dann wurde bei mir eine chron. Cholangitis diagnostiziert, worauf ich regelmäßig, Fieberschübe und Schüttelfrost bekomme.
Meist macht sich das, nach großen körperlichen Anstrengungen bemerkbar.
Nehme dadurch bei Fieberschüben, Novalgin und als Langzeittherapie Antibiotika. Dort habe ich schon diverse verordnet bekommen.
Besserung tritt meist nach Novalgineinnahme, innerhalb von zwei Tagen ein.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen und solltest du noch Fragen haben, schicke einfach eine PN.
Ich wünsche dir alles Gute und verbleibe mit LG
Lutz
möchte mich jetzt hiermit nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und keinesfalls eine Diagnose stellen, aber die Symptome kommen mir sehr bekannt vor.
Man wollte bei mir einen Stent setzten, was nicht möglich war, weil sich Vernarbungen gebildet haben.
Bei diesem ERCP, wurde bei mir ein Stein, von 1 x 2 cm entfernt.
Es sollen, im Gallengang, noch Ansammlungen sein, welche aber nicht zu entfernen waren.
Dann wurde bei mir eine chron. Cholangitis diagnostiziert, worauf ich regelmäßig, Fieberschübe und Schüttelfrost bekomme.
Meist macht sich das, nach großen körperlichen Anstrengungen bemerkbar.
Nehme dadurch bei Fieberschüben, Novalgin und als Langzeittherapie Antibiotika. Dort habe ich schon diverse verordnet bekommen.
Besserung tritt meist nach Novalgineinnahme, innerhalb von zwei Tagen ein.
Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen und solltest du noch Fragen haben, schicke einfach eine PN.
Ich wünsche dir alles Gute und verbleibe mit LG
Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender