chronische Pankreatitis
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Oktober 2008, 18:15
- Wohnort: Forchheim
chronische Pankreatitis
Hallo liebe Forenmitglieder,
bei meinem Mann wurde vor über einem Jahr eine akute Pankreatitis festgestellt. Danach hatte er ein halbes Jahr Ruhe und konnte auch alles Essen. Dann hatte er wieder einen akuten Schub und acht Wochen später wieder einen. Jetzt sprach man von einer chronischen Pankreatitis. Im CT waren Veränderungen am Pankreas zu sehen. Vor 3 Monaten hatte er seinen letzten akuten Schub.
Meine Fragen sind, was können wir tun, damit nicht immer diese Schübe auftreten? Kann man da ernährungsmäßig vielleicht was tun?
Welche Diagnostik wäre noch sinnvoll?
Irgendwie fühlen wir uns da im Regen stehen gelassen.
Im voraus erstmal vielen Dank für Antworten
Karla
bei meinem Mann wurde vor über einem Jahr eine akute Pankreatitis festgestellt. Danach hatte er ein halbes Jahr Ruhe und konnte auch alles Essen. Dann hatte er wieder einen akuten Schub und acht Wochen später wieder einen. Jetzt sprach man von einer chronischen Pankreatitis. Im CT waren Veränderungen am Pankreas zu sehen. Vor 3 Monaten hatte er seinen letzten akuten Schub.
Meine Fragen sind, was können wir tun, damit nicht immer diese Schübe auftreten? Kann man da ernährungsmäßig vielleicht was tun?
Welche Diagnostik wäre noch sinnvoll?
Irgendwie fühlen wir uns da im Regen stehen gelassen.
Im voraus erstmal vielen Dank für Antworten
Karla
-
- Beiträge: 732
- Registriert: 18. August 2008, 18:13
- Wohnort: 25704 Meldorf
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Karla,
was ganz wichtig ist das Dein Mann möglichst Fettarm (ca.40Gramm Fett am Tag) ißt und Alkohol in jeglicher Form meidet. Ernährungsmäßig kann man leider nicht sagen : das laß weg, das kannst du essen. Leider muss man das ausprobieren. Bevor ich 2008 eine Linksresektion der BSD hatte, hatte ich seit 1993 eine chronische Pankreatitis, manchmal konnte ich alles essen, manchmal nur Haferflocken in Wasser gekocht (brrrrr).
Leider hast Du nicht angegeben wo ihr wohnt. Wichtig wäre es sich mit einem Arzt in Verbindung zu setzten der mit der BSD Erfahrung hat und die entsprechenden Untersuchungen macht. Bei mir wurde einmal im Jahr ein großes Labor gemacht ( wenn ich keine Beschwerden zwischendurch hatte) und anfangs ein MRT im Jahr.
Lieben Gruß
Corinna B.
was ganz wichtig ist das Dein Mann möglichst Fettarm (ca.40Gramm Fett am Tag) ißt und Alkohol in jeglicher Form meidet. Ernährungsmäßig kann man leider nicht sagen : das laß weg, das kannst du essen. Leider muss man das ausprobieren. Bevor ich 2008 eine Linksresektion der BSD hatte, hatte ich seit 1993 eine chronische Pankreatitis, manchmal konnte ich alles essen, manchmal nur Haferflocken in Wasser gekocht (brrrrr).
Leider hast Du nicht angegeben wo ihr wohnt. Wichtig wäre es sich mit einem Arzt in Verbindung zu setzten der mit der BSD Erfahrung hat und die entsprechenden Untersuchungen macht. Bei mir wurde einmal im Jahr ein großes Labor gemacht ( wenn ich keine Beschwerden zwischendurch hatte) und anfangs ein MRT im Jahr.
Lieben Gruß
Corinna B.
Mit lieben Gruß
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Karla!
Schön dass du dieses Forum gefunden hast. Hier kann man euch Tips geben und Erfahrungen austauschen! Das mussten wir leider alle feststellen, dass man erst alleine da steht mit dieser Erkrankung! Die meisten Ärzte haben mit der Bauchspeicheldrüse zu wenig Erfahrung! Wie Corinna schon sagte, wendet euch an einen Spezialisten! Ich bin damals 800km nach Heidelberg gefahren und ich würde es immer wieder tun! Tue es auch jedes Jahr zur Nachsorge! Auch in Bochum gibt es eine Topadresse! Sag doch einfach mal, wo ihr her kommt?! Erstmal gilt, fettarm ernähren und aufjedenfall Alkohol meiden!!!
Gruss Sirkka
Schön dass du dieses Forum gefunden hast. Hier kann man euch Tips geben und Erfahrungen austauschen! Das mussten wir leider alle feststellen, dass man erst alleine da steht mit dieser Erkrankung! Die meisten Ärzte haben mit der Bauchspeicheldrüse zu wenig Erfahrung! Wie Corinna schon sagte, wendet euch an einen Spezialisten! Ich bin damals 800km nach Heidelberg gefahren und ich würde es immer wieder tun! Tue es auch jedes Jahr zur Nachsorge! Auch in Bochum gibt es eine Topadresse! Sag doch einfach mal, wo ihr her kommt?! Erstmal gilt, fettarm ernähren und aufjedenfall Alkohol meiden!!!
Gruss Sirkka
- Lutz Otto
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. März 2008, 14:27
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Karla,
herzlich willkommen hier bei uns im Forum, obwohl der Grund dafür leider wenig erfreulich ist.
Ich denke auch, ein CT und MRT ( wie schon von Corinna geschrieben) sind doch schon aussagekräftig.
Wenn bei der CT Veränderungen diagnostiziert wurden, hat man da nichts zu den Hintergründen gesagt? Veränderungen ist ein weit definirbarer Begriff.
Seid ihr in einer Klinik in Behandlung, welche sich auf den Gebiet der BSD auskennt?
Vielleicht ist es euch nicht zu persönlich, und du kannst alles etwas näher beschreiben.
Vielleicht bis dahin und für euch alles Gute
Lutz
herzlich willkommen hier bei uns im Forum, obwohl der Grund dafür leider wenig erfreulich ist.
Ich denke auch, ein CT und MRT ( wie schon von Corinna geschrieben) sind doch schon aussagekräftig.
Wenn bei der CT Veränderungen diagnostiziert wurden, hat man da nichts zu den Hintergründen gesagt? Veränderungen ist ein weit definirbarer Begriff.
Seid ihr in einer Klinik in Behandlung, welche sich auf den Gebiet der BSD auskennt?
Vielleicht ist es euch nicht zu persönlich, und du kannst alles etwas näher beschreiben.
Vielleicht bis dahin und für euch alles Gute
Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Lutz Otto
AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: chronische Pankreatitis
Hallo und guten Abend,Karla hat geschrieben:
bei meinem Mann wurde vor über einem Jahr eine akute Pankreatitis festgestellt.
Karla
eine chronische Pankreatitis kann einem schon das Leben schwer machen, eine akute Pankreatitis kann es beenden. Das ist nicht nur ein Wortspiel, sondern ernst gemeint. Die Ursachen einer Pankreatitis sind oft u.a. Alkoholabusus und Gallensteine im Gallengang (dann wird man etwas gelb, oder manchmal auch nur die Augen). Ausfälligkeiten im CT können alles bedeuten, nach akuter P. auch oft auch Verkalkungen. Leider kennen wir Deinen Wohnort nicht um evt. auf einen guten Behandler hinzuweisen. Ich kann mich den "Vorschreibern"nur anschließen, dieser ist sehr wichtig. Wichtig ist Alkohol weglassen, jeder kleinste Schnaps könnte einen "Flächenbrand" auslösen, der in einer akuten nekrotisierenden Pankreatitis ausarten kann die wiederum sehr, sehr gefährlich ist. Es sollte auch eine Ernährungsberatung erfolgen. Evt. ein Ernährungstagebuch führen, damit man nachträglich die Ursachen für Beschwerden erkennen kann.
Lieben Gruß
Reinhard
Reinhard
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Oktober 2008, 18:15
- Wohnort: Forchheim
Re: chronische Pankreatitis
Vielen Dank für eure Antworten.
Also wir wohnen im Großraum Nürnberg, also in Nordbayern.
Mein Mann trinkt seit seinem zweiten Schub überhaupt keinen Alkohol mehr.
Mit der Ernährung ist es nicht immer so einfach, da er gerne herzhaft isst. Da wird er sich in Zukunft wohl einschränken müssen.
LG
Karla
Also wir wohnen im Großraum Nürnberg, also in Nordbayern.
Mein Mann trinkt seit seinem zweiten Schub überhaupt keinen Alkohol mehr.
Mit der Ernährung ist es nicht immer so einfach, da er gerne herzhaft isst. Da wird er sich in Zukunft wohl einschränken müssen.
LG
Karla
- Albatros
- Beiträge: 233
- Registriert: 3. Januar 2009, 10:00
- Wohnort: Freudenberg
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Karla,
auch von mir ein ganz herzliches Willkommen in unserer kleinen Forenfamilie!
Mein Mann leidet auch unter der BSD, wurde am 17.12.08 in Bochum daran operiert.
Wir sind auch noch immer in der "Testphase" was die Ernährung angeht.
Schau auch mal in den Thread" Nahrungsmittelunverträglichkeit" den Martin eröffnet hat, das gibt dir vielleicht ein wenig Aufschluß über die Unterschiede zwischen den Betroffenen!
Ich wünsche Dir viel Kraft und für deinen Mann, dass die Drüse sich jetzt laaaange Zeit ruhig verhält. Wenn er Alkohol meidet und auf zu viel Fett verzichtet hilft das schon sehr.
auch von mir ein ganz herzliches Willkommen in unserer kleinen Forenfamilie!
Mein Mann leidet auch unter der BSD, wurde am 17.12.08 in Bochum daran operiert.
Wir sind auch noch immer in der "Testphase" was die Ernährung angeht.
Schau auch mal in den Thread" Nahrungsmittelunverträglichkeit" den Martin eröffnet hat, das gibt dir vielleicht ein wenig Aufschluß über die Unterschiede zwischen den Betroffenen!
Ich wünsche Dir viel Kraft und für deinen Mann, dass die Drüse sich jetzt laaaange Zeit ruhig verhält. Wenn er Alkohol meidet und auf zu viel Fett verzichtet hilft das schon sehr.
Liebe Grüße
Albatros
Das Leben ist wie ein Spiegel:
Wenn man hineinlächelt, lächelt es zurück!
Albatros
Das Leben ist wie ein Spiegel:
Wenn man hineinlächelt, lächelt es zurück!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Oktober 2008, 18:15
- Wohnort: Forchheim
Re: chronische Pankreatitis
nochmals Danke für eure Antworten, werde heute etwas ausführlicher Antworten.
Also mein Mann, er heißt Uwe und ist 44 Jahre jung.
Das CT hat Gangveränderungen und einen verkleinerten Pankreaskopf ergeben. Keine Raumforderungen.
Was die Ursache anbelangt, früher, vor seiner ersten Pankreatitis hat Uwe schon seine 2 - 3 Bierchen täglich getrunken, aber keine harten Sachen. Kann man davon eine Pankreatitis bekommen? Beruhigt sich das ganze nicht, wenn man Alkohol meidet? Verstehe nicht ganz, wieso er trotzdem immer noch so viele Schübe bekommt. Vielleicht liegt es ja doch am Essen, wenn er mal etwas deftiger gegessen hat, löste es einen Schub aus. War das bei jemanden hier auch so?
Wie macht ihr das, wenn ihr mal ins Restaurant geht, isst man da nur Salat? Hähnchenbrust gibst ja nicht überall und meist sind da fette Soßen dran.
Hier wird immer von Spezialisten geschrieben, wir sind in einem Landkrankenhaus in Behandlung und die haben uns gesagt da gibt es keine andere Therapie, als die Schmerzen zu behandeln.
Wann muss man denn Kreon nehmen? Hier wird so viel davon geschrieben. Nehmen die alle Pankreaskranken?
Das war`s jetzt erstmal wieder von mir, wenn noch Fragen sind, fragt ruhig.
Herzliche Grüße
Karla
Also mein Mann, er heißt Uwe und ist 44 Jahre jung.
Das CT hat Gangveränderungen und einen verkleinerten Pankreaskopf ergeben. Keine Raumforderungen.
Was die Ursache anbelangt, früher, vor seiner ersten Pankreatitis hat Uwe schon seine 2 - 3 Bierchen täglich getrunken, aber keine harten Sachen. Kann man davon eine Pankreatitis bekommen? Beruhigt sich das ganze nicht, wenn man Alkohol meidet? Verstehe nicht ganz, wieso er trotzdem immer noch so viele Schübe bekommt. Vielleicht liegt es ja doch am Essen, wenn er mal etwas deftiger gegessen hat, löste es einen Schub aus. War das bei jemanden hier auch so?
Wie macht ihr das, wenn ihr mal ins Restaurant geht, isst man da nur Salat? Hähnchenbrust gibst ja nicht überall und meist sind da fette Soßen dran.
Hier wird immer von Spezialisten geschrieben, wir sind in einem Landkrankenhaus in Behandlung und die haben uns gesagt da gibt es keine andere Therapie, als die Schmerzen zu behandeln.
Wann muss man denn Kreon nehmen? Hier wird so viel davon geschrieben. Nehmen die alle Pankreaskranken?
Das war`s jetzt erstmal wieder von mir, wenn noch Fragen sind, fragt ruhig.
Herzliche Grüße
Karla
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 11. März 2008, 10:55
- Wohnort: Raum Erlangen
Re: chronische Pankreatitis

auch ich heiße dich hier herzlich Willkommen.
Das was du über Uwe schreibst, erinnert mich ein klein wenig an meinen Krankheitsverlauf. Musste auch ziemlich oft ins Krankenhaus, weil ich immer diese verflixten Schmerzen hatte.
Dass man nur die Schmerzen behandeln kann, das stimmt nur aus internistischer Sicht. Aus chirurgischer Sichtweise kann da sehr wohl eine OP helfen. Mich hat sie zumindest von diesen höllischen Schmerzschüben befreit.
Ihr wohnt im Raum Nürnberg, bin übrigens auch in deiner Nähe. Falls du in der Nähe von Erlangen wohnst, vielleicht könnt ihr ja mal einen Termin in der Uniklinik Erlangen in der Pankreassprechstunde bei OA Dr. Wehler (wenn ich den Namen noch richtig in Erinnerung habe) ausmachen. Prof. Dr. Hahn kennt sich auch ganz gut aus. Sind aber Gastroenterologen.
Ich selbst war zuerst in Heidelberg, auf die ich durchs Internet gekommen bin, danach erst in Erlangen. Wenn bei Uwe vielleicht auch mal eine OP anstehen sollte, kann ich euch Heidelberg nur empfehlen. Die Kilometer sollte man in Kauf nehmen. Will dir jetzt keine Angst machen, nur für den Fall der Fälle. Eine Vorstellung deines Mannes kann hier sicherlich auch nicht schaden.
Gastroenterologisch würde ich mich für Erlangen entscheiden, weil die einfach näher sind.
Wie es in Nürnberg selbst mit Ärzten aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.
Wenn du Lust hast kannst du mir auch gerne eine PN schreiben.
Viele Grüße
Norbert
Re: chronische Pankreatitis
Hallo Karla!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Also zu Deinen Fragen, mit Gewichtsverlust haben viele mit der Erkrankung zu kämpfen!
Wie sieht es denn mit Durchfällen aus? Eine Stuhlprobe wäre ratsam um mal zu überprüfen, wie gut die Bauchspeicheldrüse noch arbeitet! Erst, wenn sie das nicht mehr tut muss Kreon eingesetzt werden! Ich nehme es seit meiner OP! Manche kommen aber auch ohne aus! Hatte vorher auch immer Schmerzen und wurde auch in Heidelberg davon befreit! Manchmal hat man schon noch Beschwerden aber lange nicht wie vorher!
Wenn wir Essen gehen, esse ich auch was ganz normales von der Karte. Aber ich denke, das kann man erst, wenn man weiss was man verträgt und was nicht! Da müsstet ihr euch erstmal durchtesten!
Die in eurem Krankenhaus haben soweit Recht, die Schmerzen kann man behandeln, ansonsten denke ich kann man nur chirurgisch was machen lassen um etwas zu verbessern!
Ich würde mich mit einem Spezialisten in Verbindung setzen der euch weiter hilft. So ist es ja kein Dauerzustand!
LG Sirkka
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Also zu Deinen Fragen, mit Gewichtsverlust haben viele mit der Erkrankung zu kämpfen!
Wie sieht es denn mit Durchfällen aus? Eine Stuhlprobe wäre ratsam um mal zu überprüfen, wie gut die Bauchspeicheldrüse noch arbeitet! Erst, wenn sie das nicht mehr tut muss Kreon eingesetzt werden! Ich nehme es seit meiner OP! Manche kommen aber auch ohne aus! Hatte vorher auch immer Schmerzen und wurde auch in Heidelberg davon befreit! Manchmal hat man schon noch Beschwerden aber lange nicht wie vorher!
Wenn wir Essen gehen, esse ich auch was ganz normales von der Karte. Aber ich denke, das kann man erst, wenn man weiss was man verträgt und was nicht! Da müsstet ihr euch erstmal durchtesten!
Die in eurem Krankenhaus haben soweit Recht, die Schmerzen kann man behandeln, ansonsten denke ich kann man nur chirurgisch was machen lassen um etwas zu verbessern!
Ich würde mich mit einem Spezialisten in Verbindung setzen der euch weiter hilft. So ist es ja kein Dauerzustand!
LG Sirkka
Zuletzt geändert von Sirkka am 22. Februar 2009, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.