Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo Rumpi,
würde ich weniger als 15-20 Kreon 25.000 nehmen, hätte ich Weichstuhl oder Durchfall, was sich negativ auf meine (noch) 100 Pfund auswirken würde. Habe das alles schon ausprobiert. Trotz der vielen Kreon-Kps. kann ich nur ganz wenig Fett zu mir nehmen. Dazu zählt auch MCT-Öl und MCT-Margarine. Obwohl ich täglich 7 Mahlzeiten zu mir nehme, komme ich nie über 1600 Kalorien. Da ich ja keinen Zucker vertrage (vom Darm her wegen Candida) und meinen Zuckerspiegel mit tägl. 20 BEs seit 10 Jahren konstant halten muss (ich spritze kein Insulin), kann mir auch niemand sagen, woher ich die fehlenden Kalorien holen soll, denn Dickmacher sind eben Zucker und Fett. Da ich Untergewicht habe, fühle ich mich auch ständig schlapp und energielos. Die Ernährungsberaterin und auch verschiedene Ärzte vom AdP rieten mir immer, mehr Fett zu mir zu nehmen, aber worin besteht denn der Sinn, wenn die hohe Anzahl von Kreon das Fett nicht mehr spalten kann und ich ständig auf der Toilette hänge? Dann kommt noch hinzu, dass ich keine Milchprodukte vertrage wegen der Laktose. Manchmal bin ich total überfordert mit der Zusammenstellung meines Speiseplanes.
Ein Himmelreich für ein Rippe Schokolade oder ein Stück Zwiebelkuchen. Ich beneide dich darum.
Gruß
Sternschnuppchen
würde ich weniger als 15-20 Kreon 25.000 nehmen, hätte ich Weichstuhl oder Durchfall, was sich negativ auf meine (noch) 100 Pfund auswirken würde. Habe das alles schon ausprobiert. Trotz der vielen Kreon-Kps. kann ich nur ganz wenig Fett zu mir nehmen. Dazu zählt auch MCT-Öl und MCT-Margarine. Obwohl ich täglich 7 Mahlzeiten zu mir nehme, komme ich nie über 1600 Kalorien. Da ich ja keinen Zucker vertrage (vom Darm her wegen Candida) und meinen Zuckerspiegel mit tägl. 20 BEs seit 10 Jahren konstant halten muss (ich spritze kein Insulin), kann mir auch niemand sagen, woher ich die fehlenden Kalorien holen soll, denn Dickmacher sind eben Zucker und Fett. Da ich Untergewicht habe, fühle ich mich auch ständig schlapp und energielos. Die Ernährungsberaterin und auch verschiedene Ärzte vom AdP rieten mir immer, mehr Fett zu mir zu nehmen, aber worin besteht denn der Sinn, wenn die hohe Anzahl von Kreon das Fett nicht mehr spalten kann und ich ständig auf der Toilette hänge? Dann kommt noch hinzu, dass ich keine Milchprodukte vertrage wegen der Laktose. Manchmal bin ich total überfordert mit der Zusammenstellung meines Speiseplanes.
Ein Himmelreich für ein Rippe Schokolade oder ein Stück Zwiebelkuchen. Ich beneide dich darum.
Gruß
Sternschnuppchen
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 5. September 2008, 13:59
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo Sternschnuppe,
das hört sich ja alles sehr kompliziert an und bedarf vielleicht auch das Aufsuchen eines Ernährungsmediziniers. Die Gefahr der einseitigen Ernährung und des Nährstoffdefizites sind einfach zu hoch.
Ich hatte nach der OP auch ständig Durchfall bzw.breiigen Stuhlgang und bekam es angeraten bis zu 20 Kreon-Kapseln zu nehmen. Gewirkt hat das nicht und da konnte auch was nicht stimmen. Da man mir die Gallenblase entfernt hatte, vermutete man das Problem dort. Zunächst bekam ich Quantalan, um überschüssige und durch die Entfernung der Gallenblase nicht mehr speicherbare Gallensäuren zu binden. Plötzlich war es gut, aber dann stiegen die Leberwerte an. Nun nehme ich Ursofalk. Das ist eine Gallensäure (aber ungiftig). Sie hilft, dass die Fette besser emulgiert werden. Durchfall habe ich im Moment nicht.
Ich bin aber auch so ein Fliegengewicht wie du und trotz allem Essen nehme ich nicht zu.
Mache mir daher auch echt Sorgen. Inzwischen nehme ich Fresubin zur Ergänzung der Nahrung. Mit gesundem Essen kann man nicht dicker werden.
Man muss nur immer regelmäßig seine Kalorien aufnehmen und nicht mal viel, mal wenig. habe mal gelesen, dass man 4 Wochen lang immer 500 kcal mehr essen soll, damit man 1 kg zunimmt. Die Bilanz ist echt frustrierend.
Dein Fall klingt allerdings echt kompliziert, vor allem das mit dem Zuckerstoffwechsel. Ich hatte auch mal ein Darmantibiotikum bekommen, um all die ungeliebten Darmbewohner zu eliminieren. Bei Candida hilft auch ein Anti-Pilzmittel. Bei deinem Ernährungsstatus sollte man nicht auf die wichtigen Energieträger wie Eiweiß, Fett und Zucker verzichten müssen.
Bin leider auch kein Arzt, aber du brauchst da dringend professionelle Hilfe. Leider kann ich dir auch keine Adresse geben.
Frage doch nochmal da nach, wo du operiert wurdest oder wende dich an ein Pankreas-Zentrum (aber an einen Arzt ohne Messer), vielleicht haben die dort eine spezielle Ernährungsmedizinerin.
Viele Grüße
Britta
das hört sich ja alles sehr kompliziert an und bedarf vielleicht auch das Aufsuchen eines Ernährungsmediziniers. Die Gefahr der einseitigen Ernährung und des Nährstoffdefizites sind einfach zu hoch.
Ich hatte nach der OP auch ständig Durchfall bzw.breiigen Stuhlgang und bekam es angeraten bis zu 20 Kreon-Kapseln zu nehmen. Gewirkt hat das nicht und da konnte auch was nicht stimmen. Da man mir die Gallenblase entfernt hatte, vermutete man das Problem dort. Zunächst bekam ich Quantalan, um überschüssige und durch die Entfernung der Gallenblase nicht mehr speicherbare Gallensäuren zu binden. Plötzlich war es gut, aber dann stiegen die Leberwerte an. Nun nehme ich Ursofalk. Das ist eine Gallensäure (aber ungiftig). Sie hilft, dass die Fette besser emulgiert werden. Durchfall habe ich im Moment nicht.
Ich bin aber auch so ein Fliegengewicht wie du und trotz allem Essen nehme ich nicht zu.
Mache mir daher auch echt Sorgen. Inzwischen nehme ich Fresubin zur Ergänzung der Nahrung. Mit gesundem Essen kann man nicht dicker werden.
Man muss nur immer regelmäßig seine Kalorien aufnehmen und nicht mal viel, mal wenig. habe mal gelesen, dass man 4 Wochen lang immer 500 kcal mehr essen soll, damit man 1 kg zunimmt. Die Bilanz ist echt frustrierend.
Dein Fall klingt allerdings echt kompliziert, vor allem das mit dem Zuckerstoffwechsel. Ich hatte auch mal ein Darmantibiotikum bekommen, um all die ungeliebten Darmbewohner zu eliminieren. Bei Candida hilft auch ein Anti-Pilzmittel. Bei deinem Ernährungsstatus sollte man nicht auf die wichtigen Energieträger wie Eiweiß, Fett und Zucker verzichten müssen.
Bin leider auch kein Arzt, aber du brauchst da dringend professionelle Hilfe. Leider kann ich dir auch keine Adresse geben.
Frage doch nochmal da nach, wo du operiert wurdest oder wende dich an ein Pankreas-Zentrum (aber an einen Arzt ohne Messer), vielleicht haben die dort eine spezielle Ernährungsmedizinerin.
Viele Grüße
Britta
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23. Oktober 2009, 16:04
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo,
ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen und sehe, dass viele ähnliche Probleme haben. Meine Whipple-OP liegt jetzt ein halbes Jahr zurück und ich bekomme die Verdauung nicht gut in den Griff. Leider habe ich auch gleichzeitig eine Laktose-Intoleranz, so dass ich manchmal nicht weiss, ob die Ursache für Durchfälle bei der Laktose zu suchen ist oder ob ich mehr Pankreas-Enzyme nehmen muss. Bis zu 10 oder 12 Tabletten am Tag bin ich dabei auch gegangen, aber dass es über 20 sein müssen, darauf wäre ich nicht gekommen. Ist es ein Unterschied, ob man Pankreatin oder Kreon nimmt? Weil ich noch weitere OPs mitgemacht habe, bin ich sehr abgemagert und will dringend wieder Gewicht aufbauen.
Ich habe hier schon mehr interessante Tipps gelesen, als ich im Krankenhaus und von den dort beratenden Diätassistenten bekommen habe...trotzdem: Wer kennt eine wirklich gute Ernährungsberatung im Raum Hamburg oder gibt es zum Thema wirklich brauchbare Literatur? Danke für Hinweise.
ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen und sehe, dass viele ähnliche Probleme haben. Meine Whipple-OP liegt jetzt ein halbes Jahr zurück und ich bekomme die Verdauung nicht gut in den Griff. Leider habe ich auch gleichzeitig eine Laktose-Intoleranz, so dass ich manchmal nicht weiss, ob die Ursache für Durchfälle bei der Laktose zu suchen ist oder ob ich mehr Pankreas-Enzyme nehmen muss. Bis zu 10 oder 12 Tabletten am Tag bin ich dabei auch gegangen, aber dass es über 20 sein müssen, darauf wäre ich nicht gekommen. Ist es ein Unterschied, ob man Pankreatin oder Kreon nimmt? Weil ich noch weitere OPs mitgemacht habe, bin ich sehr abgemagert und will dringend wieder Gewicht aufbauen.
Ich habe hier schon mehr interessante Tipps gelesen, als ich im Krankenhaus und von den dort beratenden Diätassistenten bekommen habe...trotzdem: Wer kennt eine wirklich gute Ernährungsberatung im Raum Hamburg oder gibt es zum Thema wirklich brauchbare Literatur? Danke für Hinweise.
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo coralle,
laß´ Dich net dazu verleiten und nehme bis zu 20 Tabletten. Und laß´ Dir KREON 25.000 verschreiben. Kreon ist der beste Enzym- Ersatz weil die Kapsel mit nahezu 500 kleinen Enzym- Pellets gefüllt sind und damit auch bestens im gut gekauten Speisebrei vermischt werden kann. Und 25.000 steht für in diesen gelatineähnlichen Pankreatin Kapseln für die darin enthaltenen Lipase Einheiten.
Es gilt die Regel, dass man um 1 gr. Fett zu verdauen 2.000 Lipase Einheiten benötigt. Also eine Kapsel ist ausreichend um ca. 12,5 gr Fett zu verdauen. Ich denke mal, dass Du kaum mehr als 125 gr. reines Fett am Tag ißt und somit 10 Kapseln völlig ausreichend sind.
Gut, es gibt aber auch Stimmen die sagen ruhig mehr, halt bis es eben paßt!!!!
Ich habe die Erfahrung, dass ich relativ weniger Kapseln zu mir nehme; meist auch nur 1 für z.B. 1 Paar Weißwürste. Meine Verdauung ist bestens und hat nichts zu tun, mit dem was mir damals Diätassisten versucht haben nahe zu bringen.
Ich paß´ vorallem da drauf auf, dass ich auf Ballaststoffe weitgehend verzichte, aber auch nicht ganz vermeide. Und wenn schon mal Sauerkraut, dann wärme ich das mindestens 2 Mal auf. Lorbeer, Wacholderbeeren und Kümmel natürlich reichlich. Lorbeer und Wacholderbeeren verzehre ich nicht; Kümmel aber selbstverständlich. Wenn Schweinebauch, Kesselfleisch mit den Hausmacher- Grieben und Leberwürsten dabei ist, dann nehme ich dazu 3 KREON (25.000) und das paßt.
Und ganz wichtig, um Gewicht aufzubauen da solltest Du danach trachten, deutlich mehr als 2.200 kcal/Tag aufzunehmen. Ich brauche mehr als 2.500 kcal. Natürlich, wer meine Mahlzeiten sehen würde, der würde nur ungläubig den Kopf schütteln. Aber über 20 Jahre Pankreas Erfahrung, ich denke dass mir da keiner mehr was sagen kann.
Ich hoffe konnt´ ein bisserl´ was klären, vielleicht auch helfen.
Rumpi
laß´ Dich net dazu verleiten und nehme bis zu 20 Tabletten. Und laß´ Dir KREON 25.000 verschreiben. Kreon ist der beste Enzym- Ersatz weil die Kapsel mit nahezu 500 kleinen Enzym- Pellets gefüllt sind und damit auch bestens im gut gekauten Speisebrei vermischt werden kann. Und 25.000 steht für in diesen gelatineähnlichen Pankreatin Kapseln für die darin enthaltenen Lipase Einheiten.
Es gilt die Regel, dass man um 1 gr. Fett zu verdauen 2.000 Lipase Einheiten benötigt. Also eine Kapsel ist ausreichend um ca. 12,5 gr Fett zu verdauen. Ich denke mal, dass Du kaum mehr als 125 gr. reines Fett am Tag ißt und somit 10 Kapseln völlig ausreichend sind.
Gut, es gibt aber auch Stimmen die sagen ruhig mehr, halt bis es eben paßt!!!!
Ich habe die Erfahrung, dass ich relativ weniger Kapseln zu mir nehme; meist auch nur 1 für z.B. 1 Paar Weißwürste. Meine Verdauung ist bestens und hat nichts zu tun, mit dem was mir damals Diätassisten versucht haben nahe zu bringen.
Ich paß´ vorallem da drauf auf, dass ich auf Ballaststoffe weitgehend verzichte, aber auch nicht ganz vermeide. Und wenn schon mal Sauerkraut, dann wärme ich das mindestens 2 Mal auf. Lorbeer, Wacholderbeeren und Kümmel natürlich reichlich. Lorbeer und Wacholderbeeren verzehre ich nicht; Kümmel aber selbstverständlich. Wenn Schweinebauch, Kesselfleisch mit den Hausmacher- Grieben und Leberwürsten dabei ist, dann nehme ich dazu 3 KREON (25.000) und das paßt.
Und ganz wichtig, um Gewicht aufzubauen da solltest Du danach trachten, deutlich mehr als 2.200 kcal/Tag aufzunehmen. Ich brauche mehr als 2.500 kcal. Natürlich, wer meine Mahlzeiten sehen würde, der würde nur ungläubig den Kopf schütteln. Aber über 20 Jahre Pankreas Erfahrung, ich denke dass mir da keiner mehr was sagen kann.
Ich hoffe konnt´ ein bisserl´ was klären, vielleicht auch helfen.
Rumpi
-
- Beiträge: 426
- Registriert: 8. März 2008, 14:53
- Wohnort: Neuwied
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo Rumpi,
Du hast mit Sicherheit geholfen, zwar nicht mir direkt, aber indirekt. Dein Tipp mit dem Sauerkraut......... da muss man erst mal drauf kommen!
Wie Du schreibst, es ist so wichtig die richtige Dosierung und im richtigen Zeitpunkt, Kreon zu nehmen, zu Beginn der Mahlzeit und bei höherem Fettanteil, in der Mitte der Mahlzeit. Erst nachdem mein Mann das so umgesetzt hat, danach waren die schlimmen Durchfälle weg und er konnte, zwar langsam, langsam, zunehmen.
Das haben wir im alten Forum, von eimen gewissen ????? komme gerade nicht auf den Namen, gelernt. Vielleicht erinnerst Du Dich, warst ja seinerzeit auch dort im Forum unterwegs.
Wünsche, dass alle ihre Verdauungsprobleme gut in den Griff bekommen.
LG
Ulla
Du hast mit Sicherheit geholfen, zwar nicht mir direkt, aber indirekt. Dein Tipp mit dem Sauerkraut......... da muss man erst mal drauf kommen!
Wie Du schreibst, es ist so wichtig die richtige Dosierung und im richtigen Zeitpunkt, Kreon zu nehmen, zu Beginn der Mahlzeit und bei höherem Fettanteil, in der Mitte der Mahlzeit. Erst nachdem mein Mann das so umgesetzt hat, danach waren die schlimmen Durchfälle weg und er konnte, zwar langsam, langsam, zunehmen.
Das haben wir im alten Forum, von eimen gewissen ????? komme gerade nicht auf den Namen, gelernt. Vielleicht erinnerst Du Dich, warst ja seinerzeit auch dort im Forum unterwegs.
Wünsche, dass alle ihre Verdauungsprobleme gut in den Griff bekommen.
LG
Ulla
Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört zählen nicht und die, die zählen stört es nicht. (T. Seuss Geisel)
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo Ulla,
ist schon a Weilchen her!! Schön, dass Du Dich an den erinnerst. Ich kenn´ den auch.
Wünsch Euch was, vorallem den besten Weg immer weiter nach oben.
Gruß
Rumpi
ist schon a Weilchen her!! Schön, dass Du Dich an den erinnerst. Ich kenn´ den auch.
Wünsch Euch was, vorallem den besten Weg immer weiter nach oben.
Gruß
Rumpi
- Ingo
- Beiträge: 105
- Registriert: 16. Juli 2008, 11:14
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo Sternschnuppchen,
du wolltest Erfahrungen von Whippleoperierten ? Kein Problem - seit 5 Jahren bin ich einer und hatte somit Gelegenheit so ziemlich alles zu probieren, was sinnvoll erscheint. Ich kann dir leider nur versichern, dass dich die Blähungen, die elend stinkenden Durchfälle und Bauchschmerzen auch weiterhin auf deinem Weg begleiten werden, trotz Kreon, Lipochol, Mucofalk, Lopedium, Immodium und all dem Gelumpe was die Pharmaindustrie sonst noch zu bieten hat. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Gruß
Ingo
du wolltest Erfahrungen von Whippleoperierten ? Kein Problem - seit 5 Jahren bin ich einer und hatte somit Gelegenheit so ziemlich alles zu probieren, was sinnvoll erscheint. Ich kann dir leider nur versichern, dass dich die Blähungen, die elend stinkenden Durchfälle und Bauchschmerzen auch weiterhin auf deinem Weg begleiten werden, trotz Kreon, Lipochol, Mucofalk, Lopedium, Immodium und all dem Gelumpe was die Pharmaindustrie sonst noch zu bieten hat. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Gruß
Ingo
Lieber 'ne Canneloni als 'ne Wanne-Eickel !!!
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 8. März 2008, 16:54
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo Sternschnuppchen,
2 Jahre und 7 Monate nach der Whipple-OP komme ich mit Kreon gut zurecht, aber nur mit KREON. Wie Rumpelstielzchen schon geschrieben hat ist dort die Verteilung der Kügelchen am Optimalsten. Er hat mich damals schon als, na wie hieß er noch??, in seiner netten Art angeschissen, als ich was anderes eingenommen hatte und über schlimme Bauchschmerzen und Blähungen klagte. Danach habe ich das meinem HA gezeigt und er war beeindruckt, er hat mir nie wieder etwas anderes als KREON verschrieben.
Ich halte mich so ziemlich an die Regel 2.000 EH Kreon pro g Fett und es geht prima. Kann fast alles essen, aber gut durch gekaut.
Alles Gute und weniger Bauchschmerzen wünscht
Karl-Josef
2 Jahre und 7 Monate nach der Whipple-OP komme ich mit Kreon gut zurecht, aber nur mit KREON. Wie Rumpelstielzchen schon geschrieben hat ist dort die Verteilung der Kügelchen am Optimalsten. Er hat mich damals schon als, na wie hieß er noch??, in seiner netten Art angeschissen, als ich was anderes eingenommen hatte und über schlimme Bauchschmerzen und Blähungen klagte. Danach habe ich das meinem HA gezeigt und er war beeindruckt, er hat mir nie wieder etwas anderes als KREON verschrieben.
Ich halte mich so ziemlich an die Regel 2.000 EH Kreon pro g Fett und es geht prima. Kann fast alles essen, aber gut durch gekaut.
Alles Gute und weniger Bauchschmerzen wünscht
Karl-Josef
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo,
ich danke Euch für Eure Erfahrungen, Ratschläge und Anregungen.
Was mich noch interessieren würde: Wie viele Mahlzeiten nimmt Ihr täglich zu Euch und in welchen Abständen? Wann stellen sich die ersten Beschwerden in Form von Blähungen ein? Bei mir geht das schon eine halbe Stunde nach dem Essen los, aber erstmal als Vorboten. Die schmerzhaften Blähungen stellen sich meistens erst nach 3-4 Stunden ein. Ich glaube, da dürfte die Speise auf dem Weg vom Magen in den Dünndarm sein, oder? Ich weiß nie so genau, wodurch die Winde ausgelöst werden, weil ich ja das Zuckerproblem habe, die Unverträglichkeit von Milch- und Sojaprodukten oder habe ich etwas gegessen, was meinem Darm nicht bekommen ist. An Hand von einem Ernährungsprotokoll bin ich mittlerweile etwas schlauer geworden und habe festgestellt, was mir heute bekommt, bereitet mir am nächsten Tag unter Umständen Probleme. Die Psyche spielt hier sicherlich eine große Rolle. Bin ich ausgeglichen und ruhig, dankt es mir mein Körper. Lässt Ihr Euch auch die fettlöslichen Vitamine ADEK i.m. injizieren und wie oft?
Trotz der vielen Probleme (ich habe noch andere) bin ich dankbar und glücklich, dass man vor 10 Jahren meinen Krebs rechtzeitig entdeckt hat und ich noch leben darf. Ich bedanke mich jeden Tag für dieses Geschenk.
Es ist schön, dass es Euch gibt.
Lb. Gruß
Sternschnuppchen
ich danke Euch für Eure Erfahrungen, Ratschläge und Anregungen.
Was mich noch interessieren würde: Wie viele Mahlzeiten nimmt Ihr täglich zu Euch und in welchen Abständen? Wann stellen sich die ersten Beschwerden in Form von Blähungen ein? Bei mir geht das schon eine halbe Stunde nach dem Essen los, aber erstmal als Vorboten. Die schmerzhaften Blähungen stellen sich meistens erst nach 3-4 Stunden ein. Ich glaube, da dürfte die Speise auf dem Weg vom Magen in den Dünndarm sein, oder? Ich weiß nie so genau, wodurch die Winde ausgelöst werden, weil ich ja das Zuckerproblem habe, die Unverträglichkeit von Milch- und Sojaprodukten oder habe ich etwas gegessen, was meinem Darm nicht bekommen ist. An Hand von einem Ernährungsprotokoll bin ich mittlerweile etwas schlauer geworden und habe festgestellt, was mir heute bekommt, bereitet mir am nächsten Tag unter Umständen Probleme. Die Psyche spielt hier sicherlich eine große Rolle. Bin ich ausgeglichen und ruhig, dankt es mir mein Körper. Lässt Ihr Euch auch die fettlöslichen Vitamine ADEK i.m. injizieren und wie oft?
Trotz der vielen Probleme (ich habe noch andere) bin ich dankbar und glücklich, dass man vor 10 Jahren meinen Krebs rechtzeitig entdeckt hat und ich noch leben darf. Ich bedanke mich jeden Tag für dieses Geschenk.
Es ist schön, dass es Euch gibt.
Lb. Gruß
Sternschnuppchen
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Verdaungsprobleme nach Whipple-Op
Hallo Ingo,Ingo hat geschrieben:Hallo Sternschnuppchen,
du wolltest Erfahrungen von Whippleoperierten ? Kein Problem - seit 5 Jahren bin ich einer und hatte somit Gelegenheit so ziemlich alles zu probieren, was sinnvoll erscheint. Ich kann dir leider nur versichern, dass dich die Blähungen, die elend stinkenden Durchfälle und Bauchschmerzen auch weiterhin auf deinem Weg begleiten werden, trotz Kreon, Lipochol, Mucofalk, Lopedium, Immodium und all dem Gelumpe was die Pharmaindustrie sonst noch zu bieten hat. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
Gruß
Ingo
trotz dieser lästigen Begleiter können wir doch froh und dankbar sein, dass es dieses "Gelumpe" wie KREON gibt, denn sonst gäbe es uns doch schon nicht mehr.
So und jetzt gehe ich ein bisschen spazieren und lasse mir mal einen anderen Wind um die Ohren/Nase wehen.
Ein frischen Sonntagsgruß von Sternschnuppchen