Flüssigkeitszufuhr
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Flüssigkeitszufuhr
An den Administrator,
es wäre schön, wenn Sie hier für Ordnung sorgen würden oder stört Sie der Umgangston, die Beleidigungen und entwürdigenden Vorwürfe nicht?
Ich möchte auch weiterhin in diesem Forum bleiben, aber nicht unter solchen Bedingungen.
Mit freundlichem Gruß
Sternschnuppchen
es wäre schön, wenn Sie hier für Ordnung sorgen würden oder stört Sie der Umgangston, die Beleidigungen und entwürdigenden Vorwürfe nicht?
Ich möchte auch weiterhin in diesem Forum bleiben, aber nicht unter solchen Bedingungen.
Mit freundlichem Gruß
Sternschnuppchen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 10. Oktober 2008, 19:15
- Wohnort: Dorsten
Re: Flüssigkeitszufuhr
Hallo Sternschnuppchen,
auch ich bin vor neun Jahren gewhippelt worden, habe auch keinen Magenpförtner.
Mir wurde von der Ernährungsberatung geraten, zwischen essen und trinken eine deutliche Pause zu machen. Dies tue ich
täglich, in dem ich z.B. morgens gegen 7h meinen Tee trinke und erst gegen 10h esse. Dies bekommt mir sehr gut. Samstags und sonntags, wenn ich mit der Familie gemeinsam esse, gelingt dies mir nicht immer und ich habe jedesmal danach Probleme.
Was den Umgang gewisser Leute insbes. mit dir angeht:
Lass sie doch ihren jeden Gehirnfurz als Morgenwind neuer Epochen besingen.
Beste Grüße
HaDi
der seit einiger Zeit schon seine AdP-Mitgliedschaft überdenkt
auch ich bin vor neun Jahren gewhippelt worden, habe auch keinen Magenpförtner.
Mir wurde von der Ernährungsberatung geraten, zwischen essen und trinken eine deutliche Pause zu machen. Dies tue ich
täglich, in dem ich z.B. morgens gegen 7h meinen Tee trinke und erst gegen 10h esse. Dies bekommt mir sehr gut. Samstags und sonntags, wenn ich mit der Familie gemeinsam esse, gelingt dies mir nicht immer und ich habe jedesmal danach Probleme.
Was den Umgang gewisser Leute insbes. mit dir angeht:
Lass sie doch ihren jeden Gehirnfurz als Morgenwind neuer Epochen besingen.
Beste Grüße
HaDi
der seit einiger Zeit schon seine AdP-Mitgliedschaft überdenkt
„Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug.“
Jean Paul Sartre
Jean Paul Sartre
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 11. März 2008, 10:55
- Wohnort: Raum Erlangen
Re: Flüssigkeitszufuhr
Hallo Sternschnuppchen,
fände es wirklich schade, wenn du dich wegen solcher Hampelmänner zurückziehen würdest.
Im Grunde sind wir doch eine ganz nette Truppe. Überles einfach diese Anschuldigungen, es müssen schon sehr verbitterte Menschen sein, wenn sie meinen so auftreten zu müssen.
Das Forum ist für alle da.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand vom Vorstand dazu, aber ich habe schon in der Vergangenheit feststellen müssen, dass die bei solchen Fehltritten sich leider zurückhalten. Der Moderator ist ja auch wieder zurückgetreten.
Bis bald
Norbert
Bin übrigens nicht im AdP und werde auch in Zukunft kein Mitglied werden.
fände es wirklich schade, wenn du dich wegen solcher Hampelmänner zurückziehen würdest.
Im Grunde sind wir doch eine ganz nette Truppe. Überles einfach diese Anschuldigungen, es müssen schon sehr verbitterte Menschen sein, wenn sie meinen so auftreten zu müssen.
Das Forum ist für alle da.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand vom Vorstand dazu, aber ich habe schon in der Vergangenheit feststellen müssen, dass die bei solchen Fehltritten sich leider zurückhalten. Der Moderator ist ja auch wieder zurückgetreten.
Bis bald
Norbert
Bin übrigens nicht im AdP und werde auch in Zukunft kein Mitglied werden.
-
- Moderator
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. März 2008, 05:44
- Wohnort: Elsenz (Baden-Württemberg)
- Kontaktdaten:
Re: Flüssigkeitszufuhr
Liebe Forenbenutzer!
Wir möchten Sie höflichst bitten, im Gespräch miteinander einen respektvollen Umgangston anzustreben.
Wir gehen davon aus, dass die Benutzer des vom AdP zu Verfügung gestellten Forums sich einerseits Hilfe suchend an Gleichbetroffene wenden möchten und andererseits Erfahrungen im Umgang mit Pankreaserkrankungen zum Wohle Mitbetroffener weitergeben möchten. Alle anderen Motivationen hier zu schreiben, sollten unterbleiben!
Sehr geehrtes „Rumpelstilzchen“, aus diesem Grunde möchten wir Sie bitten, sich künftig nicht wieder derart im Ton anderen Forenbenutzern gegenüber zu vergreifen, sondern konstruktiv mit Ihrer Betroffenenkompentenz weiter zu helfen.
Sternschnuppchen gegenüber möchten wir uns deshalb auch ausdrücklich im Namen des AdP-Vorstandes für die ihr entgegengebrachte Wortwahl entschuldigen!
In diesem Sinne bitten wir alle Forenbesucher nochmals eindringlich, höflich und korrekt miteinander umzugehen.
Alles andere können und werden wir vom AdP-Vorstand nicht länger tolerieren.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Zimpel
Für den AdP-Vorstand
Wir möchten Sie höflichst bitten, im Gespräch miteinander einen respektvollen Umgangston anzustreben.
Wir gehen davon aus, dass die Benutzer des vom AdP zu Verfügung gestellten Forums sich einerseits Hilfe suchend an Gleichbetroffene wenden möchten und andererseits Erfahrungen im Umgang mit Pankreaserkrankungen zum Wohle Mitbetroffener weitergeben möchten. Alle anderen Motivationen hier zu schreiben, sollten unterbleiben!
Sehr geehrtes „Rumpelstilzchen“, aus diesem Grunde möchten wir Sie bitten, sich künftig nicht wieder derart im Ton anderen Forenbenutzern gegenüber zu vergreifen, sondern konstruktiv mit Ihrer Betroffenenkompentenz weiter zu helfen.
Sternschnuppchen gegenüber möchten wir uns deshalb auch ausdrücklich im Namen des AdP-Vorstandes für die ihr entgegengebrachte Wortwahl entschuldigen!
In diesem Sinne bitten wir alle Forenbesucher nochmals eindringlich, höflich und korrekt miteinander umzugehen.
Alles andere können und werden wir vom AdP-Vorstand nicht länger tolerieren.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja Zimpel
Für den AdP-Vorstand
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Flüssigkeitszufuhr
Hallo,
vielleicht fällt es uns nach dem Beitrag von Frau Dr. Zimpel jetzt leichter, unsere Hände zu ergreifen, um wieder Frieden mit- und untereinander zu schließen. Wir ziehen doch alle am gleichen Strang. Ich bin bereit.
Noch einen friedlichen Tag wünscht allen
Sternschnuppchen
vielleicht fällt es uns nach dem Beitrag von Frau Dr. Zimpel jetzt leichter, unsere Hände zu ergreifen, um wieder Frieden mit- und untereinander zu schließen. Wir ziehen doch alle am gleichen Strang. Ich bin bereit.
Noch einen friedlichen Tag wünscht allen
Sternschnuppchen
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Flüssigkeitszufuhr
HaDi hat geschrieben:Hallo Sternschnuppchen,
auch ich bin vor neun Jahren gewhippelt worden, habe auch keinen Magenpförtner.
Mir wurde von der Ernährungsberatung geraten, zwischen essen und trinken eine deutliche Pause zu machen. Dies tue ich
täglich, in dem ich z.B. morgens gegen 7h meinen Tee trinke und erst gegen 10h esse. Dies bekommt mir sehr gut. Samstags und sonntags, wenn ich mit der Familie gemeinsam esse, gelingt dies mir nicht immer und ich habe jedesmal danach Probleme.
Was den Umgang gewisser Leute insbes. mit dir angeht:
Lass sie doch ihren jeden Gehirnfurz als Morgenwind neuer Epochen besingen.
Beste Grüße
HaDi
der seit einiger Zeit schon seine AdP-Mitgliedschaft überdenkt
Hallo HaDi,
danke für deine Erfahrung, wie du mit "Essen und Trinken" umgehst. Das würde bei mir mit diesen großen Zeitabständen nicht klappen, weil ich 7 Mahlzeiten am Tage zu mir nehme, also alle 2-2 1/2 Stunden essen muss, um mein Gewicht und Zuckerspiegel zu halten. Wenn ich morgens erst um 10.00 Uhr feste Nahrung zu mir nehmen würde, wäre ich im Unterzucker. Du wartest also in der Regel nach dem Trinken immer 3 Stunden, bis du zur festen Nahrung greifst oder wie arrangierst du das? Auf diese Art kannst du wenigstens ein Dumping vermeiden.
Gruß
Sternschnuppchen
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Juli 2009, 12:18
- Wohnort: BRD
Re: Flüssigkeitszufuhr
Hallo Schnuppchen,
ich ziehe mit.
So, nu habe ich an Dir gezogen hihihihi
@ Norbert: "Bin übrigens nicht im AdP und werde auch in Zukunft kein Mitglied werden."
Das würde ich mir aber nochmal überdenken, Norbert. Du hilfst damit nicht Einzelnen
sondern der Gemeinschaft. Werde Mitglied
@ HADI: Willst Di Dir das "schöne" das es hier trotz allem gibt vermiesen lassen?
NEIN! Du bleibst drinn, gell!
ich ziehe mit.

@ Norbert: "Bin übrigens nicht im AdP und werde auch in Zukunft kein Mitglied werden."
Das würde ich mir aber nochmal überdenken, Norbert. Du hilfst damit nicht Einzelnen
sondern der Gemeinschaft. Werde Mitglied

@ HADI: Willst Di Dir das "schöne" das es hier trotz allem gibt vermiesen lassen?
NEIN! Du bleibst drinn, gell!
LG HerBie
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 11. März 2008, 10:55
- Wohnort: Raum Erlangen
Re: Flüssigkeitszufuhr
Hallo Herbie,
verstehe nicht so ganz, wieso ich mit einer Mitgliedschaft der Gemeinschaft helfen sollte.
Ich halte nicht so viel von Mitgliedschaften in Vereinen, bin lieber ein "freischaffender Bürger"
.
Versuche trotzdem da zu helfen, wo ich kann.
Natürlich habe ich nichts gegen Vereine, sonst würde es ja vieles nicht geben, auch dieses Forum hier nicht.
Wem´s hilft, kann doch Mitglied werden. Mir konnte der Verein nicht so viel helfen, also bin ich auch nicht beigetreten.
Viele Grüße aus Bayern
Norbert

Ich halte nicht so viel von Mitgliedschaften in Vereinen, bin lieber ein "freischaffender Bürger"

Versuche trotzdem da zu helfen, wo ich kann.
Natürlich habe ich nichts gegen Vereine, sonst würde es ja vieles nicht geben, auch dieses Forum hier nicht.
Wem´s hilft, kann doch Mitglied werden. Mir konnte der Verein nicht so viel helfen, also bin ich auch nicht beigetreten.
Viele Grüße aus Bayern
Norbert
- Reinhard
- Beiträge: 656
- Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
- Wohnort: Bückeburg
Re: Flüssigkeitszufuhr
Die Frage ist durchaus berechtigt. Grade ich selber gebe die Information, die mir Herr Prof. Poll gegeben hat, immer gerne weiter.Sternschnuppchen hat geschrieben:Sternschnuppchen hat geschrieben:Hallo,
Gewhippelte ohne Magenpförtner sollen zu den Mahlzeiten nichts oder sehr wenig trinken, heißt es. Wie lange sollte man nach einer Mahlzeit warten, bis man wieder Flüssigkeit zu sich nehmen darf? fragt grüßend
Sternschnuppchen
Hallo,
sorry, dass ich so eine komplizierte Frage gestellt habe. Wollte Euch nicht überfordern.
Noch einen schönen Sonntag mit viel Sonne wünscht Euch
Sternschnuppchen
Der zweite Thread in dieser Sache könnte doch als etwas" ironisch" aufgefasst worden sein (hier z.B. das"Überfordern"), gerade weil die Antwort eigentlich einfach scheint. Aber ich kenne den TE nicht so gut, als dass ich hierüber urteilen möchte. Wer Rumpi kennt, wundert sich über diese Reaktion nicht.
Zur Sache: Dass ich die Enzyme und andere Pillen natürlich nicht ohne Wasser nehmen muss, ist klar. M.E. kann man auch zwischendurch einen kleinen Schluck trinken, damit es besser rutscht. Nur Flüssigkeiten in größeren Menge eben nicht. Wann später? Einfach ausprobieren! Eine halbe Stunde ist sicher zu früh, 1 1/2 Stunden bis 2 Stunde halte ich für angemessen.
Zur Mitgliedschaft:
@Norbert
Natürlich muss man kein Mitglied des AdPs sein, um hier Informationen zu erhalten. Außerdem ist es ja oft ein Geben und Nehmen. Aber gerade wer "informationshungrig" ist, also über seine Krankheit mehr wissen will, sollte dem AdP beitreten. Er erhält einen dicken Ordner (wird auf dem aktuellen Stand gehalten) und auch Einladungen zu Gruppentreffen (Austausch und Fachvorträge). Im Mai ist wieder unser Bundestreffen mit viel Information und auch Fragemöglichkeiten an Ärzte, die in Sachen Pankreas zu den Besten Deutschlands gehören. Ich habe diesem Verein sehr viel zu verdanken, eigentlich mein Leben (vor 15 Jahren waren die Informationen noch nicht überall angekommen).
Lieben Gruß
Reinhard
Reinhard
-
- Beiträge: 232
- Registriert: 14. Oktober 2009, 10:41
- Wohnort: Kaiserslautern
Re: Flüssigkeitszufuhr
Hallo Reinhard,Reinhard hat geschrieben:Die Frage ist durchaus berechtigt. Grade ich selber gebe die Information, die mir Herr Prof. Poll gegeben hat, immer gerne weiter.Sternschnuppchen hat geschrieben:Sternschnuppchen hat geschrieben:Hallo,
Gewhippelte ohne Magenpförtner sollen zu den Mahlzeiten nichts oder sehr wenig trinken, heißt es. Wie lange sollte man nach einer Mahlzeit warten, bis man wieder Flüssigkeit zu sich nehmen darf? fragt grüßend
Sternschnuppchen
Hallo,
sorry, dass ich so eine komplizierte Frage gestellt habe. Wollte Euch nicht überfordern.
Noch einen schönen Sonntag mit viel Sonne wünscht Euch
Sternschnuppchen
Der zweite Thread in dieser Sache könnte doch als etwas" ironisch" aufgefasst worden sein (hier z.B. das"Überfordern"), gerade weil die Antwort eigentlich einfach scheint. Aber ich kenne den TE nicht so gut, als dass ich hierüber urteilen möchte. Wer Rumpi kennt, wundert sich über diese Reaktion nicht.
Zur Sache: Dass ich die Enzyme und andere Pillen natürlich nicht ohne Wasser nehmen muss, ist klar. M.E. kann man auch zwischendurch einen kleinen Schluck trinken, damit es besser rutscht. Nur Flüssigkeiten in größeren Menge eben nicht. Wann später? Einfach ausprobieren! Eine halbe Stunde ist sicher zu früh, 1 1/2 Stunden bis 2 Stunde halte ich für angemessen.
Zur Mitgliedschaft:
@Norbert
Natürlich muss man kein Mitglied des AdPs sein, um hier Informationen zu erhalten. Außerdem ist es ja oft ein Geben und Nehmen. Aber gerade wer "informationshungrig" ist, also über seine Krankheit mehr wissen will, sollte dem AdP beitreten. Er erhält einen dicken Ordner (wird auf dem aktuellen Stand gehalten) und auch Einladungen zu Gruppentreffen (Austausch und Fachvorträge). Im Mai ist wieder unser Bundestreffen mit viel Information und auch Fragemöglichkeiten an Ärzte, die in Sachen Pankreas zu den Besten Deutschlands gehören. Ich habe diesem Verein sehr viel zu verdanken, eigentlich mein Leben (vor 15 Jahren waren die Informationen noch nicht überall angekommen).
danke für den Vorschlag meiner "Flüssigkeitszufuhr" Frage. So ungefähr habe es bisher auch gemacht. Während des Essens ein paar kleine Schlückchen getrunken, damit es besser rutscht, und dann wieder nach 1 - 1 1/2 Stunde.
Meine Bemerkung "Überfordern" war nicht böse oder angriffslustig gemeint, denn nur Rumpi hat in dieser negativen Form darauf reagiert. Die Reaktionen der anderen Mitglieder sprechen für sich, wie man liest. Wieso muss man einen Rumpi erst mal kennen, um sein rüpelhaftes Verhalten zu verstehen? Nein danke! Ich hoffe, dass er mich in Zukunft in Ruhe lässt und die Worte von Frau Dr. Zimpel beherzigen wird. Ich bin auch froh und dankbar, dass ich nach vielen Jahren diesen "Verein" gefunden habe, denn es gibt eine ganze Menge netter und hilfsbereiter Menschen hier, mit denen ich gerne kommuniziere.
Gruß
Sternschnuppchen