Schweineviren in Kreon

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von yasmin75 »

Also ich finde das jetzt ein wenig
übertrieben.
Nach wie vor kann diese Schweinegrippe tödlich sein aber die
echte Influenza ist im vergleich dazu genauso kan auch tödlich sein
und es wird in eins oder zwei Monaten eine Impfung auf den Markt sein,
sagt auch mein Arzt und ich werde auch diese sobald diese auf dem Markt ist
auch bekommen.
Wenn unser Kreon in Deutschland doch so Viren verseucht wäre,wären viele
Pankreaserkrankten sicherlich ständig krank oder noch kränker und das wäre aufgefallen
und dasd mit sicherheit.
Man kann die Sache aber auch so sehen.

Das amerikanische CREON versucht mittels Propaganda das deutsche Produkt nur so aus dem Markt zu verdrängen.


Oder ich wache morgen auf will zum Bäcker gehen und der Laster der auf der Strasse
fährt verliert die Kontrolle und rast auf mich zu und ich bin binnen weniger Sekunden
Tod.



Also ich bitte Sie nochmals ein wenig den Gang runter zu schalten und nicht soviel Panik
zu verbreiten.
Für sich selber können Sie ja versuchen das amerikanische Creon zu bekommen
aber können Sie denen aber auch wirklich 100% vertrauen das dieses Produkt
auch wirklich Viren frei ist???


Ich kenne auch genügent Medis die dort für den Markt freigegeben wurden
und danach wo viele todesfälle bekannt wurden erst 2 Jahre später (weil zu wenig
Opfer um eine Verbindung und Statistik zu entwickeln) vom Markt genommen wurden.
Kurz gesagt nicht alles ist besser und toller was in den USA fabriziert wird.



MfG
Y.O.
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Corinna B. »

Hallo Pankreabetroffener,
du schreibst an verschiedenen Stellen etwas von "Dialog", aber es geht dir in erster Linie um die Gegenrede (gegen Solvay ?). Du schreibst vonm Virenverseuchten Kreon - ich glaube das ist Minimum "üble Nachrede" , also überlege einfach im eigenem Interesse wie du etwas formulierst.
Im übrigen schließe ich mich Rudi an, und frage wie Yasmin : " was soll die Panikmache ? Ist das die besondere Form der Werbung für ein neues Präparat?


Zentase ist ein "zero-overfill" (ohne übermässige Füllung) und hochstabiles PEP-Präparat, das unter Verwendung von aus dem Schwein gewonnenen Stoffen hergestellt wird. Sollte es von der FDA zugelassen werden, wird es voraussichtlich in vier Dosierungsstärken erhältlich sein, darunter eine Niedrigdosierung für Kinder, die auf das Essen gestreut werden kann.

Diese randomisierte, doppelt blinde, placebokontrollierte Cross-Over-Studie wurde in 14 CF-Zentren in den Vereinigten Staaten durchgeführt und erfasste die Daten von 31 Patienten mit EPI. Das Durchschnittsalter betrug 15,4 Jahre und die Studie teilte sich gleichmässig auf männliche und weibliche Patienten auf. Nach einer offenen Dosistitration wurden die Patienten randomisiert, um über einen einwöchigen Zeitraum Zentase oder ein Placebo zu erhalten. Nach der offenen Normalisierung wurde bei allen Patienten ein Cross-Over in den nächsten alternativen Behandlungszweig vorgenommen. Zum Ende eines jeden randomisierten Behandlungszweigs wurden CFA und CNA in einer 72-stündigen Probe und bei kontrollierter Diät in einer Klinikumgebung ermittelt. Während der Behandlung mit Zentase waren keine Medikamente erlaubt, die die GI-Motilität oder den pH-Wert beeinflussen (z.B. PPIs oder H2-Blocker).
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von yasmin75 »

zumal ich noch erwähnen will
das derartige Diskusionen für neu Erkrankte oder bald
Operirten absolut nicht hilfreich ist.
Kreon ist für viele (ausser ein paar Ausnahmen) sehr wichtig und notwendig.
Wenn jetzt z.B. ein neu erkrankter oder bald operierter das liest und dadurch entscheiden sollte
das Kreon oder sonstiges Enyzm Präparat nicht einzunehmen hätte das mit sicherheit fatale
Folgen.

Überhaupt welches Medikament ist denn Nebenwirkungen frei???
Jede Medizin birgt ein gewisses Risiko und das sollte auch ein halbwegs jeder erwachsener Mensch Wissen.
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 656
Registriert: 1. Mai 2008, 09:32
Wohnort: Bückeburg

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Reinhard »

Ohne dem TE zu nahe zu treten, mit den Viren hat er es, denn was dabei rauskommt nennt man sonst "Viralmarketing". Ich hoffe nur, diese Einstellung verfolgt nicht diesen Zweck.
http://de.wikipedia.org/wiki/Viralmarketing
Lieben Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
yasmin75
Beiträge: 1020
Registriert: 23. April 2008, 03:36
Wohnort: Heidelberg-Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von yasmin75 »

Und genau das dachte ich von Anfang an.

Das und vieles mehr wurde uns im Wirtschaftsgymnasium beigebracht.
Nur ist das sehr schlecht gemacht zumal
keine Firma und schon garnicht bei der Schweinepest jetzt wo Global
penibelst darauf geachtet wird eine weitere verbreitung und richtiges durchbrechen einer
Epidemie vorzubeugen,es überhaupt nicht logisch wäre das die Firmen von Enyzm Präparaten
weiterhin ihre Mittel auf den Markt verkaufen können und die Regierung dabei ein Auge zu drückt.
Ich habe sowohl bei der Firma Solvay und auch bei der Deutschen Gesundheitsbehörde
mich informiert und beidermale selbiges Ergebnis erhalten.

so und das war jetzt auch das letzde was ich zu diesem Beitrag zu sagen habe.



MfG
Yasmin
Pankreasbetroffener
Beiträge: 7
Registriert: 27. April 2009, 22:48

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Pankreasbetroffener »

Liebe Betroffene,

nach meinen ganzen Recherchen möchte ich alle objektiven Daten, die auch im Internet verfügbar sind, hier zusammenfassen. Ich denke, dass alle Betroffene das Recht haben über die Medikamente, die sie einnehmen, umfassend informiert zu sein.

1. Die Firma Solvay produziert Kreon in Deutschland und in den USA (Creon).

2. Kreon enthält eine Vielzahl von Viren, die mit dem besagten Schweinegrippe-Virus in der Presse nichts zu tun haben.

3. Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA und andere europäische Gesundheitsbehörden warnen vor den Viren in Kreon (Dezember 2008). Die FDA wünscht sich ein virenfreies Produkt, wie es bei anderen Präparaten üblich ist.

4. Auf Druck der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA verändert Solvay die Virenzahl im amerikanischen Produkt Creon.
Die Virenzahl wird reduziert.

5. Aus diesem Grund erhält Creon als erstes Pankreatin-Arzneimittel die US-amerikanische FDA-Zulassung am 30.04.2009

6. Das deutsche Produkt Kreon bleibt weitehin von Viren belastet. Da die deutschen Behörden keinen Druck auf Solvay ausüben, belässt Solvay den antiquirten Produktionsprozess.

Ich überlasse diese Informationen der kritischen Würdigung der Leser.

Ich halte das Verhalten der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA beispielhaft, da sie auf die besten Virologen weltweit zurückgreifen kann und ihr Sachverstand von den Pharmabossen gefürchtet ist.
Administrator

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Administrator »

RuScho hat geschrieben:Hi Pankreasbetroffener

Du hast bei Deinen Ausführungen etwas wichtiges vergessen....

Welches Präparat würdest Du nun vorschlagen?
Von wem wirste bezahlt um hier solche Posts zu setzen?
Wenn ich hier als Normaluser schreiben würde, hätte ich nur eine Antwort:
Du willst hier nur die Leute verunsichern, deshalb mach Dich vom Acker!
Wir wollen hier niemanden vertreiben oder hinausekeln, das würde gegen die guten Sitten und Forenregeln verstossen. Jeder hat die Möglichkeit, der Moderation bzw. dem Admin Beiträge zu melden und eine Abmahnung zu erwirken. Im Ergebnis denke ich, dass am Ende jeder selbst entscheiden kann, welche Aussagen glaubwürdig und welche Medikamente für ihn am besten sind.

:denk:
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Corinna B. »

Lieber Rudi, in einem vorherigen Beitrag hat der Pankreasbetroffener schon das Medikament seiner Wahl getroffen.
Mir kam das komisch vor und Reinhard hat das kurz und knapp auf den Punkt gebracht was da abläuft.

Zitat:

Ohne dem TE zu nahe zu treten, mit den Viren hat er es, denn was dabei rauskommt nennt man sonst "Viralmarketing". Ich hoffe nur, diese Einstellung verfolgt nicht diesen Zweck.
http://de.wikipedia.org/wiki/Viralmarketing

Und dem ist nicht mehr zuzufügen.


Liebe Grüße
Corinna B.
Pankreasbetroffener
Beiträge: 7
Registriert: 27. April 2009, 22:48

Re: Schweineviren in Kreon

Beitrag von Pankreasbetroffener »

Lieber Administrator,

vielen Dank für den Beitrag, dem ich nur beipflichten kann. Alle Betroffenen haben ein Recht auf Information, das manche Forenteilnehmer hier nicht akzeptieren möchten. Ich denke der Beitrag von RuScho ist unter der Gürtellinie und ich bitte um eine persönliche Abmahnung des Teilnehmers.

@Corinna B. Das Präparat das ich erwähnte befindet sich in der Studienphase. Das bedeutet, dass es nicht erhältlich ist. Sicherlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Präparate, die nicht aus der Suppe von tausenden Schweine-Bauchspeicheldrüsen produziert werden (nicht-tierischer Ursprung). Leider werde ich hier von allen Seiten angefeindet und daher verzeichte ich auf die Nennung weiterer Präparate. Woher diese Wut der Forenteilnehmer kommt, kann ich mir leider nicht erklären.

Betroffene sollten ihre Ängste und ihr Wissen im gegenseitigen Respekt austauschen.
Antworten