3c Diabetiker

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
uwe
Beiträge: 301
Registriert: 11. März 2008, 10:50
Wohnort: Dorsten

3c Diabetiker

Beitrag von uwe »

Guten Morgen an alle Betroffenen,

wollte doch mal ein neues Thema in der Runde eröffnen.
Ich habe mich hier ja schon öfter zu Wort gemeldet und will deshalb meine Geschichte nicht zum x-ten mal aufwärmen.
Bin ca ein Jahr nach meiner zweiten OP ( whippel Magenerhalten / Prof Uhl ) meistens schmerzfrei.
Die Probleme die ich habe würde ich wie folgt beschreiben:
Meine Leistungsfähigkeit läßt immer noch zu wünschen übrig.
Meinen Beruf als selbstständiger Malermeister übe ich zwar noch aus....
aber ich merke immer wieder wo die grenzen sind. Das merke ich besonders wenn ich zu schwer gehoben habe.
Bauchschmerzen sind dann eigendlich immer die Folge.
Anfühlen tut sich das dann so als ob die Nähte zuviel gedehnt werden und dadurch erst ein Unwohlsein in der Magengegend einstellt, was sich dann zu immer heftiger werdenden Schmerzen steigert.
In den Griff krieg ich das dann mit Novalgin Tropfen und Bettruhe.
Schwierieger finde ich jedoch meinen Blutzucker zu regulieren.
Normalerweise spritze ich morgens vor dem Frühstück Ein schnell wirkendes Insulin. ( 1 Einheit Insulin / 1BE )
Tagsüber bei Belastung komme ich meistens ohne Insulin Klar.
Dann ist mein Problem die häufigen Unterzuckerung.
Ich muß dann ständig ( spätestens nach zwei Stunden essen )
Wenn das nich gelingt bekomme ich heftige Krämpfe ( Dumping ???)
die jedoch immer stärker werde ( Wer Wadenkrämpfe kennt der weiß wie sich das anfühlt)
bis sie dann nach Minuten wieder weg sind.
Ich habe beobachtet, daß die schlimmer sind wenn ich Süßkram gegessen habe ( schnell verwertbare BE? )
Abends spritze ich dann auch nach dem selben Schema wie Morgens.
Trotzden habe ich aber Zuckerwerte von über 200 ( kurzfristig ) Danach gehts dann gleich wieder in den Keller
oft unter 80.
Kann man solche Spitzen ignorieren?
Angst macht mir die Unterzuckerung am Abend. Oft esse ich dann lieber nix.
Leider ist die Folge das ich Probleme habe mein Gewicht zu halten.
Momentan habe ich viel Stress im Betrieb und gleichzeitig ne Grippe.
Die Folge ist das die Zuckerschwankungen noch gravierender sind.
Mir ist ständig schwindelig und ich fühl mich total schlapp.
Autofahren und arbeiten trau ich mir in solchen Momenten nicht zu....
Wie kann das weitergehen?
Viellecht mit anderen Insulin?
Wer hat Tips wie man einen Tag an den die körperlichen Belastungen von Stunde zu Stunde unterschiedlich sind
in den Griff zu kriegen??

Das war glaube ich erst mal das wesentliche
Wer hat Tips

Alles Gute
uwe
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von Corinna B. »

Moin Uwe, ähnliche Probleme mit den Zuckerwerten habe ich zur Zeit auch. Aber nichts zu essen aus Angst vor Unterzuckerung ... ist das nicht kontraproduktiv?
Ich hatte gestern z.B. bevor ich zur Arbeit ging einen Wert von 175, 1,5 Stunden später wurde mir ziemlich "wackelig" Wert BZ 65. Ich habe dann mein Jubin geschluckt und alles "gefressen" was im Auto lag und nicht Niet und Nagefest war. Dann hatte ich wieder 202BZ.
Ich bin grade dabei und kann es Dir nur raten suche Dir einen vernünftigen Diabetologen, der dich mit dem Insulin richtig einstellt und eine ICT Schulung mit Dir macht. Mit der ICT - kann ich dir jetzt auch nicht übersetzen- Schulung lernst Du wann wie und wo du dein Insulin in Verbindung mit Essen spritzen solltest.
Sollte das mit dem Diabetologen finden schwierig werden, die Kassenärztliche Vereinigung anrufen, die nennt Dir dann Diabetologen.
Bei mir ist das eigenartige: Ich weiß von mindestens drei "Diabetologen", die das am Türschild stehen haben - und die KV nennt mir drei ganz Andere anderswo.
Vielleicht gibt es ja so Kurse für Diabetologie - ähnlich wie Erste Hilfe Kurse, Reiki oder weiß der Geier was.
Also pass auf wo du hingehst.
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
uwe
Beiträge: 301
Registriert: 11. März 2008, 10:50
Wohnort: Dorsten

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von uwe »

Hallo Corinna,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Hab mir schon fast gedacht das bei mir " zustandbedingt normal " ist.
Eine Diabetikerschulung habe ich gemacht. Die sah so aus, daß ich ein Tagebuch geführt habe und ausprobiert habe...
Alle paar Tage habe ich die Dame in der Hausarztpaxis besucht aber schon beim zweiten mal konnte die mir nix neues mehr erzählen.
Wahrscheinlich geht auch nur probieren.
Aber ich habe ein paar besonderheiten festgestellt, z.B. das Bratkartoffeln wegen dem fett so langsam im Blut ankommen,
das ich auf Insulin ganz verzichte.
Sonst unterzucker ich weil das Insulin innerhalb von zwei Stunden wirkt,aber die BE viel länger brauchen um anzukommen..
Mit solchen Sachen habe ich die Diät-diabetis-beraterin dann immer Schulterzucken gesehen.
Wie wäre es zum Beispiel wenn ich was esse, mein Insulin spritze und vor ablauf von zwei Stunden einen Nachschlg möchte.
Dann kann ich doch nicht nochmal spritzen oder...?
Also esse ich nix. Bin da sehr diszipliniert.
Die folge ist natürlich das ich nicht zunehme.
Ich wäre froh wenn wir uns hier auch über gerade diesen besonderheiten austauschen.
Ich glaube da kann kein Diabetologe weiterhelfen.
Ich denke da können die von uns lernen!!!! http://www.adp-bonn.de/forum/posting.ph ... f=22&t=341#
Im moment habe ich auch das Gefühl, das meine BSD jeden tag so Insulin und oder Glukagon produziert wie sie will.
Soweit so schlecht,
viele Grüße
uwe
Benutzeravatar
Lutz Otto
Beiträge: 655
Registriert: 8. März 2008, 14:27
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von Lutz Otto »

Hallo Uwe,

es kann sicherlich sehr belastend sein, wenn man immer wieder die Angst im Nacken hat, werde ich jetzt wieder Unterzuckern?
Du schreibst, du spritzt ein Schnellwirksames bzw. Normalinsulin, also auch Bolus genannt.
Bei ein wirkliches, schnellwirksames Insulin, beträgt der Wirkeintritt 5 - 10 Min..
Ein Normalinsulin ( Altinsulin ) wirkt verzögert. Er tritt in der Regel erst nach 30 Min. - 2 Std. ein. Das solltest du schon einmal bei deiner BE - und Spritzberechnung bedenken. Dann könntest du eine Korrektur bei Schnellwirksames nach 2 Std. und bei einem Normalinsulin, nach ca. 3 Std. vornehmen. Das würde heißen, du merkst, das dir nach dieser Zeit " anders " wird, könntest du theoretisch, nach dieser Zeit, wieder BE bzw. eine Insulininjektion vornehmen.
Desweiteren, solltest du darauf achten, das du bei deiner Berechnung, auf jeden Fall, deine schwere köperliche Belastung ( gehe ich mal bei einem Malermeister von aus ) berücksichtigst.
Spritzt du auch, ein Basalinsulin? Ich habe es mal, zum Abend gespritzt. Nach häufigen Unterzuckerungen, wurde es, auf mittags, von meiner Diabetologin, umgestellt. Seither hält es sich, im Rahmen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, das bei Infektionen ( z. b. Grippe ) der Blutzuckerspiegel, sich wesentlich verändern kann. Was sagt dazu, dein Arzt???
Ein guter Diabetologe, sollte auf jeden Fall, eine gute intensivierte konventionelle Insulintherapie gewährleisten, ansonsten bist du vielleicht in der falschen Praxis.
Ich hoffe ich habe bei meiner Schulung richtig aufgepasst, und ich habe dir nichts falsches vermittelt. Wäre ja peinlich.

LG Lutz
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg

Lutz Otto

AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von Corinna B. »

Moin Uwe, wenn Du nach 2mal bei deiner Diabetes Schulung nichts dazu gelernt hast bist du entweder ein Ignorant :zw: oder die Schulung taugte nichts. Wie schreibst du so schön "die dame in der Hausarztpraxis".......
Es ist gefährlich zu denken "jetzt bin ich einmal geschult worden und weiß nun Bescheid", auch die Medizin macht Fortschritte.
Rufe bitte die KV an und frage wo ein DIABETOLOGE ist! Und suche Dir eventuell eine Diabetiker Selbsthilfegruppe - auch das ist Gold wert für uns Süßen!
Klar hat Lutz bei seiner Schulung aufgepaßt - aber jeder Fall ist speziell.
In welcher Ecke unseres Ländles steckst du denn ??
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von Corinna B. »

Sorry, schon gesehen: Bielefeld!
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
uwe
Beiträge: 301
Registriert: 11. März 2008, 10:50
Wohnort: Dorsten

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von uwe »

Hallo Lutz,
muß ich jetz alles erstmal wirken lassen mit den vielen Insulinsorten.
Ich benutze außschließlich " Novo rapid ".
Anderes habe ich noch nicht versucht.
Vielen dank für deine Infos

uwe
uwe
Beiträge: 301
Registriert: 11. März 2008, 10:50
Wohnort: Dorsten

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von uwe »

Corinna B. hat geschrieben:Moin Uwe, wenn Du nach 2mal bei deiner Diabetes Schulung nichts dazu gelernt hast bist du entweder ein Ignorant :zw: oder die Schulung taugte nichts. Wie schreibst du so schön "die dame in der Hausarztpraxis".......
Es ist gefährlich zu denken "jetzt bin ich einmal geschult worden und weiß nun Bescheid", auch die Medizin macht Fortschritte.
Rufe bitte die KV an und frage wo ein DIABETOLOGE ist! Und suche Dir eventuell eine Diabetiker Selbsthilfegruppe - auch das ist Gold wert für uns Süßen!
Klar hat Lutz bei seiner Schulung aufgepaßt - aber jeder Fall ist speziell.
In welcher Ecke unseres Ländles steckst du denn ??
Hallo Corinna,
muß wohl klarstellen.
Mein Hausarzt nennt sich Diabetologe, er hat in seiner Praxis eine Helferin abgestellt die diabetikerschulungen macht.
Ich denke bei den Typ 2 und eins Typen lernen dort haupsächlich BE einzusparen.
Da ich priv Versichert bin hatte ich aber Einzeltirmine dort jeweils eine Stunde.
Nach dem zweiten Termin wußte ich nicht mehr was ich fragen sollte.
Meistens hieß es ausprobieren..
was ich seitdem auch mehr schlecht als recht mache.
Vielleicht sollte ichmich wirklich mal um was anderes kümmern.
Tschüß
uwe
Benutzeravatar
Lutz Otto
Beiträge: 655
Registriert: 8. März 2008, 14:27
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von Lutz Otto »

Nochmals hallo Uwe,

du schreibst, du nimmst das Insulin Novo Rapid.
Dieses ist ein Insulin, wo eine sehr schnelle Wirkungseinheit,eintritt.
Ca. 10 - 20 min. nach der Injektion, und hat eine Maximum Wirkzeit von 1 - 3 Stunden.
Das heißt, du solltest versuchen erst zu Essen, d.h. BE zu dir nehmen, und erst dann im Anschluss spritzen.
Dann sollst du es nicht " versuchen " sondern, solltest optimal und mit engmaschigen Kontrollen zum Anfang, eingestellt werden.
Wenn ich das lese, es waren Einzelstunden und " ich wußte nicht mehr was ich fragen sollte". Das ist nichts gegen deine Person, aber eigentlich sollte solche Schulung, über einen größeren Zeitraum erfolgen, und dann sollte die Mitarbeiterin der Praxis (* egal mit welcher Qualifikation ) dir etwas zu deinem Krankheitsbild - Diabetes - versuchen zu vermitteln. Zum Schluß einer gezielten Schulung, sollte dir dann die Möglichkeit gegeben werden, zu dem Vermittelten, Fragen zu stellen.
Meine Meinung: Such dir eine andere Praxis. Wie? Möglichkeiten, hat dir dazu, Corinna aufgezeigt.


LG Lutz

*Ergänzung: " egal mit welcher....... "es gibt dafür in einigen Praxen den Begriff : Diabetesassistentin, Diätberaterin, Diabetesberaterin
Zuletzt geändert von Lutz Otto am 28. Februar 2009, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ein herzlichen Gruß aus Magdeburg

Lutz Otto

AdP e. V. - Vorstrandsvorsitzender
Corinna B.
Beiträge: 732
Registriert: 18. August 2008, 18:13
Wohnort: 25704 Meldorf

Re: 3c Diabetiker

Beitrag von Corinna B. »

Moin Uwe. Genauso hält es mein Hausarzt der sich Diabetologe nennt auch. Ich habe die "Diabetiker Schulung" bei meiner Freundin erlebt............
Bei Diabetologe den mir die KV empfohlen hat macht die Diabetiker Schulung 5x je 4 Stunden aus, in erster Linie macht das eine Diätassistentin ( was auch Sinn macht), aber der Doc. kommt bei einigen Terminen auch mit dazu.
Nicht du sollst fragen ( und dann nicht mehr wissen was - weil du ja in dem Bereich kein Wissen hast), sondern dir soll die ganze Palette der Möglichkeiten geboten werden...weiß ich: welches Insulin für dich richtig ist, ob ein Basis Insulin nötig ist, wenn ja welches in welcher Form, wie dein Korrekturwert sein sollte etc.etc.) Ich glaube da kann Lutz viel mehr zu sagen, weil er offensichtlich schon eine gute Schulung hatte. Ich übrigens auch noch nicht. Wir "Schüler" können uns ja dann austauschen. :zw: . Und Lutz passt auf das alles richtig läuft. Machste doch - oder??
Mit lieben Gruß
Corinna B.

Wenn dies unser letzter Tag auf Erden wäre, würden wir ihn dann nicht lieber mit Liebe statt mit Verurteilungen verbringen?
Antworten