... Wassereinlagerungen im Bauchraum, infiziert mit Bakterien.
Meinem Mann wurde im Januar dieses Jahres wegen Krebsverdacht die komplette BSP und die Milz entfernt. Der Krebsverdacht hat sich zum Glück nicht bestätigt. Nach einer 4-wöchigen Reha ging es meinem Mann ca. 6 Wochen erstaunlich gut. Dann stellten sich so nach und verschieden Leiden ein: Zwölffingerdarmgeschwüre, zerstörte Magen-Darm-Flora, Ödeme in Füßen und Unterschenkeln, deren Ursache bisher niemand wirklich gefunden hat. Es könnte vielleicht an der Diabetes liegen oder an Eiweissmangel oder an Medikamenten, z.B. am Säureblocker Nexium Mups ...
Am kritischsten ist jedoch eine Wassereinlagerung im Bauch, dort wo die BSP mal war. Diese Wassereinlagerung ist wahrscheinlich mit Bakterien infiziert, welche der Leber und dem Gallengang (Gallenwegsinfektion, 20-fach erhöhte Leberwerte) ordentlich zusetzen. Das soll laut Prof. Izbicki ( UKE Hamburg) bei einem geringen Prozentsatz der Pankreaektomierten vorkommen. Es soll deshalb operiert werden, wieder eine große OP. Da mein Mann die letzte OP nur knapp überlebt hat (Komplikationen während der OP, anschließend Lungenentzündung) sind wir nun in großer Sorge. Sowohl körperlich als auch seelisch geht es ihm nicht gut. Er ist stark untergewichtig (180 cm lang, Gewicht unter 50 kg) obwohl er ganz gut isst.
Hat jemand Erfahrungen mit den eben geschilderten Erkrankungen?
Ich freue mich über jede Antwort,
Birgit
Nach Total-OP BSP: Zwölfingerdarmgeschwüre, Ödeme ...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. Februar 2009, 13:13
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 11. März 2008, 10:55
- Wohnort: Raum Erlangen
Re: Nach Total-OP BSP: Zwölfingerdarmgeschwüre, Ödeme ...
Hallo biggi,
das hört sich ja wirklich nicht gut an, was dein Mann da alles so entwickelt hat.
Da ist es wirklich besser den Bauchraum nochmals zu öffnen, um möglichst viel von dem infizierten Zeugs rauszuholen. Und das ganze möglichst schnell, dass da nicht noch mehr kaputt wird.
Würde mal sagen, das ist nicht so eine große OP wie vorher, aber vielleicht langwieriger. Da braucht ihr viel Geduld.
Evtl. können die Wassereinlagerungen auch damit zusammenhängen, weil viel Eiweiß im Bauchraum, durch das Bauchwasser, verloren geht. Ist denn der Eiweißspiegel noch nicht bestimmt worden?
Drücke euch fest die Daumen, dass alles gut wird
Norbert
das hört sich ja wirklich nicht gut an, was dein Mann da alles so entwickelt hat.
Da ist es wirklich besser den Bauchraum nochmals zu öffnen, um möglichst viel von dem infizierten Zeugs rauszuholen. Und das ganze möglichst schnell, dass da nicht noch mehr kaputt wird.
Würde mal sagen, das ist nicht so eine große OP wie vorher, aber vielleicht langwieriger. Da braucht ihr viel Geduld.
Evtl. können die Wassereinlagerungen auch damit zusammenhängen, weil viel Eiweiß im Bauchraum, durch das Bauchwasser, verloren geht. Ist denn der Eiweißspiegel noch nicht bestimmt worden?
Drücke euch fest die Daumen, dass alles gut wird
Norbert
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 10. Februar 2009, 13:13
Re: Nach Total-OP BSP: Zwölfingerdarmgeschwüre, Ödeme ...
Hallo Norbert,
ersteinmal vielen Dank für deine Antwort. Das Thema Eiweißmangel war schon mal eine der Theorien. Ich weiß jedoch nicht, ob das mit den Wassereinlagerungen im Bauch in Verbindung gebracht wurde oder ob der Eiweißspiegel bestimmt wurde. Ich habe so den Eindruck, daß diesbezüglich niemnad so recht eine Diagnose stellen möchte oder kann, weder in der Uniklinik Eppendorf, noch in unserem regionalen Krankenhaus, dem AK Harburg.
Schöne Grüße,
Birgit
ersteinmal vielen Dank für deine Antwort. Das Thema Eiweißmangel war schon mal eine der Theorien. Ich weiß jedoch nicht, ob das mit den Wassereinlagerungen im Bauch in Verbindung gebracht wurde oder ob der Eiweißspiegel bestimmt wurde. Ich habe so den Eindruck, daß diesbezüglich niemnad so recht eine Diagnose stellen möchte oder kann, weder in der Uniklinik Eppendorf, noch in unserem regionalen Krankenhaus, dem AK Harburg.
Schöne Grüße,
Birgit