Vorsorge stationär in Bochum

(Krebs, Entzündung, Operation, Nachsorge, Verdauung, Ernährung, Diabetes, Reha, Recht ...)

Hier haben Sie als Betroffene(r) und/oder ratsuchende(r) Besucher(in) dieser Plattform die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen oder Hilfestellung zu geben.
thphilipp
Beiträge: 1588
Registriert: 2. November 2010, 07:17

Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von thphilipp »

Hallo wieder einmal,

eigentlich steht meine jährliche Kontrolle in Bochum bald an. Allerdings wurde mir mitgeteilt, dass sie die stationären Untersuchungen nicht
mehr durchführen würden, sondern nur noch ambulant mit anschließender Sprechstunde in der Ambulanz.

Jemand auch schon diese Erfahrung gemacht in diesem Jahr?
_______________________________________
Liebe Grüße Thorsten
Michael38
Beiträge: 6
Registriert: 21. September 2022, 11:23

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von Michael38 »

N’Abend
Ich war im Mai stationär für 2 Tage zu Kontrolle
Benutzeravatar
mcgil65
Beiträge: 75
Registriert: 27. November 2011, 16:47

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von mcgil65 »

Ups, ich habe das über 10Jahre alle 2 Jahre gemacht und fand das sehr effizient ! Gab es eine Aussage über die Gründe ?

LG
Markus
thphilipp
Beiträge: 1588
Registriert: 2. November 2010, 07:17

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von thphilipp »

Mir wurde gesagt, man hätte einfach die Kapazitäten dafür nicht mehr und die Untersuchungen sind ja die Selben wir ambulant woanders.
_______________________________________
Liebe Grüße Thorsten
Michael38
Beiträge: 6
Registriert: 21. September 2022, 11:23

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von Michael38 »

Hallo
Werden die Untersuchungen dann alle an einem Tag gemacht?
Hat man mir im Mai gar nicht gesagt,bin allerdings immer auf der Inneren
thphilipp
Beiträge: 1588
Registriert: 2. November 2010, 07:17

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von thphilipp »

Wurde immer auf eine Übernachtung gemacht. Morgens war bei mir Endosono und am nächsten Morgen MRCP/MRT. Dann nach Hause.
_______________________________________
Liebe Grüße Thorsten
Betalka16
Beiträge: 134
Registriert: 25. Juni 2022, 10:04
Wohnort: Lütjensee bei Hamburg

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von Betalka16 »

Mir wurde für die Nachsorge nach der OP ein ambulanter Termin nahe gelegt - CT habe ich bei mir vor Ort gemacht und bin dann mit dem Bericht, der CD und dem Blutlaborbefund zur Sprechstunde bei Prof. Uhl angereist (Übernachtung im Hotel). Die sind einfach komplett überfüllt und ausgebucht, angesichts der Personallage in den Krankenhäusern kein Wunder.
eli
Beiträge: 14
Registriert: 11. April 2022, 14:24

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von eli »

Hallo,
ich war letztes Jahr in Bochum. Für 3 Untersuchungen musste ich 3 Tage da bleiben! Das fand ich echt übel. Zudem lag ich auf der Gefäßchirurgie, wo die Krankenpfleger keine Ahnung von Pankreatitis hatten (ich sollte eine 25.000 Kapsel Enzyme vor dem Essen - Gulasch mit Nudeln - nehmen. Da habe ich gefragt, ob das ernst gemeint sei.). Im Entlassungsbericht (den ich 6 mal anfordern musste und erst nach fast 3 Monaten bekam) wurde empfohlen, das MRCP im Folgejahr ambulant machen zu lassen und nur in die Sprechstunde zu kommen. Ich bin aber dann Anfang des Jahres ins Alfried-Krupp-KH nur zur Sprechstunde gegangen, weil es mir mit meiner exokrinen PI relativ gut geht und ich eigentlich oft "nur" einen Bauch wie eine Schwangere habe. Prof. Dr. Niedergehtmann empfahl mir, nur wiederzukommen, wenn es mir schlechter geht. Er hielt die jährlichen Untersuchungen für übertrieben (immer vorausgesetzt man hat kaum Beschwerden). So mache ich es auch jetzt.

Alles Gute und liebe Grüße
Eli
Benutzeravatar
mcgil65
Beiträge: 75
Registriert: 27. November 2011, 16:47

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von mcgil65 »

Ich bin gerade dabei die Untersuchungen ambulant zu machen und stelle fest das hier im Raum SG/LEV/Düsseldorf ein MRT und ein CT relativ zeitnah gemacht
werden kann ( 3-4 Wochen Wartezeit ), allerdings darf ich 5 Monate auf eine Gastro warten und das auch nur mit dem Terminservice der KK ! Die Gastro-Praxen
sind hoffnungslos überfüllt und bieten einem Termin im April 2024 an und das ist ernst gemeint.

Wenn in Bochum, wo Sie doch jetzt für zig Millionen ein neues OP-Gebäude gebaut und eingeweiht haben, keine Zeit mehr für Verlaufsdiagnostik der Patienten,
zeigt man wo der Schwerpunkt liegt und das Geld.... ich empfand die 2 Tage im Klinikum immer auch ein bißchen positiv , im Sinne von man kümmert sich um
die Betroffenen.

Meine Hausärztin kann mich verwalten hat aber von der Erkrankung echt keinen Plan und wiegelt auch die ein oder andere Anfrage von mir ab und schiebt das auf
die Psyche. Da fühlt man sich teils sehr alleine gelassen und wie gesagt, die Rennerei zu den Untersuchungen ist alles andere als einfach und schnell.

Macht es denn Sinn in BO anzufragen ob man mit den Ergebnissen vorbeikommen kann , oder bekommt man dann in 5 Monaten den nächsten Termin ( dann könnte man
es auch lassen ) ?

LG
Markus
Michael38
Beiträge: 6
Registriert: 21. September 2022, 11:23

Re: Vorsorge stationär in Bochum

Beitrag von Michael38 »

N’Abend
Ich hatte nochmal nachgefragt ,ich werde wie immer für 2—3 Tage stationär aufgenommen.
Allerdings wie geschrieben bin ich auf der Inneren,die meisten hier sind ja bei Prof Uhl auf der Chirurgie
Antworten