Hallo ihr Lieben!
Bei mir wurde vor einigen Monaten eine exokrine Pankreasinsuffizienz diagnostiziert. Das Pankreatan zum Essen tut seine Wirkung und die meiste Zeit geht es mir wieder gut. Auch dank der vielen Tipps, die ich hier aus dem Forum erhalten habe. Deswegen danke an alle aktiven Mitglieder in diesem Forum.
Nun habe ich eine Verständnisfrage zu Pankreasinsuffizienz und Alkohol. Ich habe hier immer wieder gelesen, dass Alkohol schlecht für die BSD ist.
Meine Angewohnheit war es am Wochenende Alkohol zu trinken, damit meine ich ein Bier am Freitag, ein Bier am Samstag und ein Bier am Sonntag. Das hielt ich nie für übermäßig, jedoch ist mir aufgefallen, dass die schlechten Tage meist am Montag waren. Seit vier Wochen bin ich abstinent und ich fühle mich gut. Ich weiß nur nicht, ob ich einfach nur eine gute Phase habe oder ob es an der Abstinenz liegt.
Laut Schulmedizin was ich so im Internet gelesen habe, wird Alkohol von der Magenschleimwand aufgenommen und gelangt ins Blut. Der Alkohol wird dann vom Magen-Darm-Trakt über das Pfortadersystem in die Leber transportiert und dort abgebaut.
Da der Alkohol im Blut verweilt, kommt der Alkohol natürlich auch mit der BSD in Berührung.
Aber wie schädigt das die BSD? Vielleicht hat einer von euch diese Frage einem Arzt gestellt oder weiß warum das so ist.
Natürlich bin ich bereit meinen Alkoholkonsum weiter zu reduzieren, aber völlig Verzichten möchte ich nicht, bei einer Feier anstoßen oder im Urlaub ein Gläschen wäre schön.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
MfG Alberto
Pankreasinsuffizienz und Alkohol
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. Januar 2025, 11:29
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 8. Mai 2018, 12:06
Re: Pankreasinsuffizienz und Alkohol
Hallo,
du beschreibst es folgerichtig: am Wochenende geht es dir noch gut mit dem Alkohol, aber am Montag geht es dir schlecht, weil der Körper erst verzögert mit den Abbauprodukten des Alkohols beschäftigt ist. Die Abbauprodukte belasten die Zellen und das führt auch in den Bauchspeicheldrüsen auf Dauer zu Schäden, weil die BSD ist ja nichts anderes als ein Hochleistungszellreaktor ist. Darüberhinaus hat die Leber zuerst eine Belastung zu stemmen und die steht wieder in Beziehung zur Bauchspeicheldrüse.
Außerdem reizt Bier durch den Kohlensäuregehalt die BSD auf der Darmseite.
du beschreibst es folgerichtig: am Wochenende geht es dir noch gut mit dem Alkohol, aber am Montag geht es dir schlecht, weil der Körper erst verzögert mit den Abbauprodukten des Alkohols beschäftigt ist. Die Abbauprodukte belasten die Zellen und das führt auch in den Bauchspeicheldrüsen auf Dauer zu Schäden, weil die BSD ist ja nichts anderes als ein Hochleistungszellreaktor ist. Darüberhinaus hat die Leber zuerst eine Belastung zu stemmen und die steht wieder in Beziehung zur Bauchspeicheldrüse.
Außerdem reizt Bier durch den Kohlensäuregehalt die BSD auf der Darmseite.
-
- Beiträge: 916
- Registriert: 24. Dezember 2016, 14:53
Re: Pankreasinsuffizienz und Alkohol
Hallo Alberto,
auch wenn es schwer fällt den Alkoholkonsum einzustellen, aber ich
würde es Dir dringend empfehlen.
VG
auch wenn es schwer fällt den Alkoholkonsum einzustellen, aber ich
würde es Dir dringend empfehlen.
VG