Hallo zusammen,
ich (60) bin neu hier und gerade in der Diagnose-Phase.
Habe seit ca. 3 Monaten Verdauungsprobleme mit Durchfall, Fettstuhl, Bauchschmerzen und Blähungen. Vor allem nach Alkoholgenuss hatte ich Bauchschmerzen.
Nun hat man bei einer Stuhlprobe bemerkt, dass ich fast gar keine Verdauungsenzyme im Stuhl habe. Sonstige Werte sind völlig unauffällig. Nun stehen eine CT Untersuchung (Heidelberg) und ein Termin beim Gastroenterologen (habe noch keinen Termin gefunden) aus, aber das dauert alles noch. Eine genaue Diagnose habe ich also noch nicht, aber ich denke es wird auf eine chronische Pankreatitis rauslaufen. Ich habe bisher noch keine andere logische Erklärung für meine Symptome gefunden. Die Hausärztin ist unsicher und hilft nicht wirklich weiter. Und da ich fast täglich Alkohol getrunken habe wäre eine EPI naheliegend.
Jetzt habe ich eine Frage an euch erfahrene Patienten:
Hört denn die Selbstzerstörung der BSD auf wenn ich mich nun dementsprechend ernähre oder schreitet die Zerstörung weiter, ohne dass ich was dagegen unternehmen kann? Dass es nicht heilbar ist weiß ich, aber ist der Zerfall wenigstens aufzuhalten??? Muss dazu das zerstörte Gewebe entfernt werden?
Ich wäre super dankbar für Eure Infos, da ich noch ganz am Anfang stehe und eigentlich 1000 Fragen habe.
Grüße Ilona
Hört die Pankreaszerstörung nie auf?
-
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. Februar 2011, 20:42
Re: Hört die Pankreaszerstörung nie auf?
Hallo Ilona,
es muss erst mal eine vernünftige Diagnostik getätigt werden bei dir.
3 mal Elastasemessung,
MRCP und ein CT, evtl. Noch eine Endosonographie.
Vielleicht geht es dir schon bald besser, wenn du den Alkohol weg lässt, Versuche dich viel zu bewegen, gesund zu ernähren, ist die Elastase erniedrigt benötigst du Enzyme zu den Mahlzeiten, sollte selbst die Hausärztin wissen 🙄.
Wie sich so eine Sache entwickelt ist ganz verschieden.
Gute Besserung
Liebe Grüße Andi
es muss erst mal eine vernünftige Diagnostik getätigt werden bei dir.
3 mal Elastasemessung,
MRCP und ein CT, evtl. Noch eine Endosonographie.
Vielleicht geht es dir schon bald besser, wenn du den Alkohol weg lässt, Versuche dich viel zu bewegen, gesund zu ernähren, ist die Elastase erniedrigt benötigst du Enzyme zu den Mahlzeiten, sollte selbst die Hausärztin wissen 🙄.
Wie sich so eine Sache entwickelt ist ganz verschieden.
Gute Besserung
Liebe Grüße Andi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Mai 2025, 13:28
Re: Hört die Pankreaszerstörung nie auf?
Hallo Andi,
danke für deine aufbauenden Worte.
3 x Elastasemessung? Okay, warum weiß das die Hausärztin nicht - ist ja Internistin...
Ja, es geht mir extrem gut, seit ich keinen Alkohol mehr trinke. Ernährung und Bewegung ist bei mir kein Problem, koche immer frisch und mache mehrmals die Woche Sport. Ich rauche nicht und habe kein Übergewicht. Aber ich habe halt Angst, dass das Stoppen des Trinkens nicht ausreicht und ich schon alles kaputt gemacht habe.
Am Freitag ist CT, für die weiteren Untersuchungen habe ich noch keinen Termin gefunden. Einen betreuenden Gastroenterologen finde ich auch nicht.
Ein Drama.
Grüße Ilona
danke für deine aufbauenden Worte.
3 x Elastasemessung? Okay, warum weiß das die Hausärztin nicht - ist ja Internistin...
Ja, es geht mir extrem gut, seit ich keinen Alkohol mehr trinke. Ernährung und Bewegung ist bei mir kein Problem, koche immer frisch und mache mehrmals die Woche Sport. Ich rauche nicht und habe kein Übergewicht. Aber ich habe halt Angst, dass das Stoppen des Trinkens nicht ausreicht und ich schon alles kaputt gemacht habe.
Am Freitag ist CT, für die weiteren Untersuchungen habe ich noch keinen Termin gefunden. Einen betreuenden Gastroenterologen finde ich auch nicht.
Ein Drama.
Grüße Ilona
-
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. Februar 2011, 20:42
Re: Hört die Pankreaszerstörung nie auf?
Hallo Ilona,
die Ärzte wissen so manches nicht, man muss sich heutzutage selbst kümmern, es ist wie mit Handwerkern, gibt Gute und auch Pfuscher.
Gute Ärzte sind Mangelware, deswegen ist es gut, das du hier gelandet bist😉, betroffene mit teils Jahrzehnte langer Erfahrung treiben sich hier herum.
Die Elastase soll drei mal gemessen werden, um die Diagnose zu sichern.
Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist oft auch sehr hilfreich im Austausch.
Jetzt warten wir mal ab, was beim CT rauskommt.
Du machst erst mal alles richtig, frisch gekocht 👍,
Schluss mit Alkohol, da freut sich die Drüse immer 😊.
Ich sehe es eigentlich positiv bei dir, gerade weil es dir gut geht, bitte berichte mir mal , was beim CT rauskommt.
Liebe Grüße Andi
die Ärzte wissen so manches nicht, man muss sich heutzutage selbst kümmern, es ist wie mit Handwerkern, gibt Gute und auch Pfuscher.
Gute Ärzte sind Mangelware, deswegen ist es gut, das du hier gelandet bist😉, betroffene mit teils Jahrzehnte langer Erfahrung treiben sich hier herum.
Die Elastase soll drei mal gemessen werden, um die Diagnose zu sichern.
Der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist oft auch sehr hilfreich im Austausch.
Jetzt warten wir mal ab, was beim CT rauskommt.
Du machst erst mal alles richtig, frisch gekocht 👍,
Schluss mit Alkohol, da freut sich die Drüse immer 😊.
Ich sehe es eigentlich positiv bei dir, gerade weil es dir gut geht, bitte berichte mir mal , was beim CT rauskommt.
Liebe Grüße Andi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Mai 2025, 13:28
Re: Hört die Pankreaszerstörung nie auf?
Hallo zusammen,
so, komme gerade aus dem CT. Radiologe hat gesagt es gibt erst Mal gute Nachrichten.
Bauchspeicheldrüse hat keine Veränderungen, kein Tumor, keine Narben. Alles bestens?!
Aber Enzyme hab ich trotzdem keine.... schon komisch. Die KI meint, das kann trotzdem eine EPI sein, die kleinsten Veränderungen sieht das CT wohl nicht.
Wahrscheinlich war das ne schallende Ohrfeige meines Körpers bevor ich mich "zu Tode saufe" (sorry, so schlimm war es nicht!). Also Enzymeinnahme und alles ist gut?
Ich hoffe es sehr. In 4 Wochen ist Termin beim Gastroenterologen, bis dahin muss ich mich jetzt wohl gedulden. Mal sehen, ob der dann noch nen Ultraschall macht.
Kennt man das hier im Forum? Eine EPI ohne Pankreasveränderung?
Viele Grüße Ilona
so, komme gerade aus dem CT. Radiologe hat gesagt es gibt erst Mal gute Nachrichten.
Bauchspeicheldrüse hat keine Veränderungen, kein Tumor, keine Narben. Alles bestens?!
Aber Enzyme hab ich trotzdem keine.... schon komisch. Die KI meint, das kann trotzdem eine EPI sein, die kleinsten Veränderungen sieht das CT wohl nicht.
Wahrscheinlich war das ne schallende Ohrfeige meines Körpers bevor ich mich "zu Tode saufe" (sorry, so schlimm war es nicht!). Also Enzymeinnahme und alles ist gut?
Ich hoffe es sehr. In 4 Wochen ist Termin beim Gastroenterologen, bis dahin muss ich mich jetzt wohl gedulden. Mal sehen, ob der dann noch nen Ultraschall macht.
Kennt man das hier im Forum? Eine EPI ohne Pankreasveränderung?
Viele Grüße Ilona
-
- Beiträge: 976
- Registriert: 15. Februar 2011, 20:42
Re: Hört die Pankreaszerstörung nie auf?
Hallo Ilona,
na das sind doch gute Nachrichten 😊, freue mich für Dich👍.
Wenn die EPI gesichert ist, bekommst du Enzyme auf Rezept.
Und ja , eine EPI ohne Veränderung am Pankreas gibt es ganz oft.
Der Warnschuss hat gesessen, keinen Alkohol mehr trinken, dann läuft der Laden, nicht verleiten lassen.
Liebe Grüße Andi
na das sind doch gute Nachrichten 😊, freue mich für Dich👍.
Wenn die EPI gesichert ist, bekommst du Enzyme auf Rezept.
Und ja , eine EPI ohne Veränderung am Pankreas gibt es ganz oft.
Der Warnschuss hat gesessen, keinen Alkohol mehr trinken, dann läuft der Laden, nicht verleiten lassen.
Liebe Grüße Andi
- TomKay
- Beiträge: 475
- Registriert: 30. Juli 2022, 16:31