Hallo,
hattet ihr einen Ultraschall der Bauchspeicheldrüse immer nüchtern?
LG
Lisa
Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 31. Mai 2024, 22:55
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 8. Januar 2024, 16:23
Re: Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
Mich haben sie mal im Krankenhaus mitten beim Mittagessen zum Ultraschall geholt. Die Hälfte hatte ich schon im Bauch und sie sagten das macht nichts. Als ich dann wieder im Zimmer war, konnte ich dann den kalten Rest weiteressen. Wie auch manche andere Untersuchungen, man wurde einfach mal spontan abgeholt ohne Vorinfo. Ja so sind die Abläufe heutzutage im KH.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 31. Mai 2024, 22:55
Re: Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
Ist die Untersuchung nüchtern nicht aussagekräftiger?
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 8. Januar 2024, 16:23
Re: Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
Das kann ich auch nicht genau sagen. Wenn du sicher gehen willst, dann lass es doch nüchtern machen. Normalerweise ist ja der Magen nach 2 Std. wieder leer, wenn man keine Magenentleerungsstörung hat. Vielleicht vorher im zeitlichen Abstand eine leichte flüssige Mahlzeit.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Mai 2025, 12:56
Re: Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
Ein leerer Magen lässt auf jeden Fall eine bessere Sicht zu. Ich bin froh, dass ich auch ohne Anweisung nüchtern war.
-
- Beiträge: 916
- Registriert: 24. Dezember 2016, 14:53
Re: Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
Also ich gehe einmal im Jahr zu einem Ultraschall Profi, der hatte mir damals gesagt, dass kleine Essensmengen bei der BSD Sichtung eher förderlich sind.
Entscheidend sind gute Schallköpfe u wenig Luft im Bauch! Der normale Hausarzt hat meist keine so hochwertigen Geräte.
VG
Entscheidend sind gute Schallköpfe u wenig Luft im Bauch! Der normale Hausarzt hat meist keine so hochwertigen Geräte.
VG
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 31. Mai 2024, 22:55
Re: Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich versuche mir nur zu erklären, weshalb die Ärzte in Heidelberg so wenig erkennen konnten. Es war das erste Mal, dass ich bei der Untersuchung nicht nüchtern bleiben musste.
Vor einigen Monaten konnte bei den Endosonos und den Ultraschalls mit KM in einer anderen Klinik wesentlich deutlicher etwas gesehen werden.
Ich versuche mir nur zu erklären, weshalb die Ärzte in Heidelberg so wenig erkennen konnten. Es war das erste Mal, dass ich bei der Untersuchung nicht nüchtern bleiben musste.
Vor einigen Monaten konnte bei den Endosonos und den Ultraschalls mit KM in einer anderen Klinik wesentlich deutlicher etwas gesehen werden.
-
- Beiträge: 916
- Registriert: 24. Dezember 2016, 14:53
Re: Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
Das sagt das Internet:
„Wenn beim Ultraschall mit Kontrastmittel trotzdem keine ausreichende Bildqualität erreicht wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist das Kontrastmittel nicht optimal verteilt, die Bildgebungstechnik ist nicht geeignet oder es liegen anatomische Besonderheiten vor. In einigen Fällen kann auch eine zu geringe Schallintensität oder eine zu hohe Schallabsorption durch Gewebe die Sichtbarkeit beeinträchtigen“
VG
„Wenn beim Ultraschall mit Kontrastmittel trotzdem keine ausreichende Bildqualität erreicht wird, kann dies verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise ist das Kontrastmittel nicht optimal verteilt, die Bildgebungstechnik ist nicht geeignet oder es liegen anatomische Besonderheiten vor. In einigen Fällen kann auch eine zu geringe Schallintensität oder eine zu hohe Schallabsorption durch Gewebe die Sichtbarkeit beeinträchtigen“
VG
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 29. September 2020, 17:29
Re: Nüchtern beim Ultraschall der Bauchspeicheldrüse?
Ich hatte schon etliche Ultraschall-Untersuchungen. Z.T. zufällig nüchtern, oft aber auch nicht.
Es geht da nicht primär um die Nahrungsmittel, die irgendwo im Verdauungstrakt sein könnten.
Vielmehr geht es um Luftüberlagerungen. Die Wahrscheinlichkeit für Luftüberlagerungen ist bei nicht-nüchternen Patienten höher. Jedoch ist das ganz individuell. Ich war nüchtern und hatte manchmal trotzdem massiv Luft, so dass man nix gut sehen konnte. Und in anderen Fällen hatte ich was gegessen und keine Luft.
Es geht da nicht primär um die Nahrungsmittel, die irgendwo im Verdauungstrakt sein könnten.
Vielmehr geht es um Luftüberlagerungen. Die Wahrscheinlichkeit für Luftüberlagerungen ist bei nicht-nüchternen Patienten höher. Jedoch ist das ganz individuell. Ich war nüchtern und hatte manchmal trotzdem massiv Luft, so dass man nix gut sehen konnte. Und in anderen Fällen hatte ich was gegessen und keine Luft.